Es wird erwartet, dass die Auffrischung von Intels Raptor-Lake-Prozessorfamilie die Kernanzahl von High-End- und Performance-Mainstream-CPUs erhöhen wird, aber die Flaggschiffprodukte werden bei gleicher Kernanzahl an Frequenz gewinnen. Wenn die von @wxnod geteilten Benchmark-Ergebnisse von Intels Core i9-14900K im Vergleich zum Core i9-13900K korrekt sind, wird sich ihre Leistung bei Multi-Thread-Workloads ebenfalls deutlich erhöhen. Wie bei allen Leistungslecks sollte man auch diese mit Vorsicht genießen.
Jemand, der Zugang zu Intels kommender Hardware hat, hat es angeblich geschafft, ein Muster des neuen Flaggschiffs Core i9-14900K (8P+16E, bis zu 6,0 GHz) zu testen und es mit dem Core i9-13900K (8P+16E, bis zu 5. 80 GHz) und Core i9-13900KS (8P+16E, bis zu 6,0 GHz) mit dem integrierten CPU-Z-Benchmark vergleichen, um ein grundlegendes Verständnis für die Leistung dieser Prozessoren bei Single- und Multi-Thread-Workloads zu erhalten.
Leistung von Intels Core i9 im integrierten CPU-Z-Benchmark
Single Thread | Multi Thread | |
Core i9-14900K | 978 | 18,118.5 |
Core i9-13900KS | 945.5 | 17,197 |
Core i9-13900K | 978 | 17,167.5 |
Der angenommene Core i9-14900K übertrifft seinen direkten Vorgänger bei Single-Thread-Workloads aufgrund seiner höheren Standardfrequenz nicht nur um fast 10 %, sondern auch den Core i9-13900KS, der formal denselben maximalen Boost-Takt von 6,0 GHz hat, um 3,5 %. Wie sich herausstellt, kann die neue CPU länger mit ihrer maximalen Frequenz arbeiten und übertrifft damit ihren Vorgänger.
Bemerkenswert ist, dass der Core i9-14900K seinen Vorgänger auch bei Multi-Thread-Workloads um 8,5 % schlagen kann. Bisher sind die maximalen All-Core-Taktraten der nächsten Generation von Intels Desktop-CPU noch nicht bekannt, aber es sieht so aus, als ob der kommende Prozessor sie entweder auf ein höheres Niveau anheben oder länger als seine Vorgänger auf dem bestehenden Niveau arbeiten wird, was diesen spürbaren Leistungsgewinn erklären würde.
Während die Leistungssteigerungen des angeblichen Core i9-14900K-Prozessors vielversprechend aussehen, sollte man nicht vergessen, dass es sich um einen synthetischen Benchmark und ein technisches Muster der CPU mit unbekannten Spezifikationen handelt. Es bleibt abzuwarten, was die Retail-Versionen des Intel Core i9-14900K bieten werden.
Es wird erwartet, dass Intel im Herbst mit der Auslieferung der 14. Generation seiner Core-Prozessoren für Desktops beginnt.