G.Skill zeigt DDR5-8600 RAM für Raptor Lake Refresh CPUs

Estimated read time 3 min read

G.Skill hat sein neues Trident Z5 RGB DDR5-8400 C40 2x24GB Speicherkit für Intels neueste Raptor Lake Refresh Chips der 14. Generation vorgestellt, die mit den besten CPUs konkurrieren. Das Unternehmen nutzte die Gelegenheit auch, um die kommende DDR5-8600-Variante vorzustellen.

Der Raptor Lake Refresh hat in Bezug auf die Speicherunterstützung keine Veränderungen gebracht. Die neue Welle von „Intel 7“-Chips unterstützt, wie die vorherigen Raptor Lake-Teile, weiterhin DDR4-3200 oder DDR5-5600. Laut Intel hat sich die Speicherübertaktung bei Raptor Lake Refresh jedoch verbessert, aber es bleibt abzuwarten, inwieweit. Sie werden wahrscheinlich immer noch einen Top-Prozessor der 14. Generation mit einem fähigen integrierten Speichercontroller (IMC) benötigen, der mit einem übertaktungsorientierten LGA1700-Motherboard kombiniert werden muss, um Ultra-High-End-Speicher-Kits wie den DDR5-8600-Speicher von G.Skill zu betreiben.

Das Trident Z5 RGB DDR5-8400 (F5-8400J4052G24GX2-TZ5RW) ist ein Dual-Channel-Kit mit einer Kapazität von 48 GB, das aus zwei 24 GB DDR5-Speichermodulen besteht. Das Speicherkit erreicht DDR5-8400 mit Timings von 40-52-52-134 und einer DRAM-Spannung von 1,4 V. Das Speicherkit unterstützt natürlich XMP 3.0, da es in erster Linie auf die Raptor Lake Refresh-Chips abzielt, was eine Einrichtung mit nur einem Klick ermöglicht. Allerdings sind die Chancen auf Plug-and-Play sehr gering, es sei denn, man gewinnt in der Silizium-Lotterie und hat einen Raptor Lake Refresh-Chip mit einem erstaunlichen IMC.

G.Skill hat einen Core i9-14900K mit dem ROG Maximus Z790 Apex Encore von Asus gepaart, um die Fähigkeiten des Trident Z5 RGB DDR5-8400 zu demonstrieren. Die beeindruckenden allgemeinen Benchmark-Werte erreichten 128,88 GB/s beim Lesen, 127,03 GB/s beim Schreiben und 123,83 GB/s beim Kopieren im AIDA64-Benchmark. Dennoch ist ein noch schnelleres Speicherkit auf dem Weg.

G.Skill hat einen Blick auf den Trident Z5 RGB DDR5-8600 geworfen, der um einen Platz in unserer Liste der besten Arbeitsspeicher kämpfen wird. Das Speicherkit bietet eine ähnliche Kapazität von 48 GB (2×24 GB) wie das DDR5-8400-Pendant. Die Timings für das DDR5-8600 Speicherkit liegen bei 40-54-54-136, so dass es den Anschein hat, dass G.Skill nur die tRCD und tRP um zwei Taktzyklen erhöhen musste. Der Hersteller hat jedoch keine Angaben zur erforderlichen DRAM-Spannung für das Speicherkit gemacht.

Mit der gleichen Testkonfiguration wie oben erreichte G.Skill 130,66 GB/s beim Lesen, 130,24 GB/s beim Schreiben und 126,31 GB/s beim Kopieren mit AIDA64. Das sind zwar nur marginale Verbesserungen in theoretischen Tests, aber sie sind dennoch beeindruckend.

G.Skill hat weder für die DDR5-8400- noch für die DDR5-8600-Speicher-Kits einen Preis genannt. Modernste Speicherkits sind nie billig, daher müssen Sie mit einem erheblichen Aufpreis rechnen. Die neuen Trident Z5 RGB DDR5-8400 und DDR5-8600 Speicherkits werden voraussichtlich ab Ende des Monats erhältlich sein.

 

You May Also Like

More From Author

+ There are no comments

Add yours