Diese Woche hat Intel drei übertaktbare Core ‚Raptor Lake Refresh‘-Prozessoren der 14. Generation vorgestellt, die sich an Enthusiasten richten. Viele Leute werden jedoch auf die billigeren, gesperrten Mainstream-Core-Prozessoren der 14. Generation warten, die noch Monate entfernt sind. Glücklicherweise hat der bekannte Leaker ECSM_Official Benchmark-Ergebnisse von Intels Vorserien-Core i3-14100 und Core i5-14600 zur Geekbench 6-Datenbank hinzugefügt (via @Benchleaks), die deren Spezifikationen und Leistung offenlegen.
Den aufgelisteten Spezifikationen nach zu urteilen, handelt es sich bei Intels Core i3-14100 und Core i5-14600 um Raptor Lake-CPUs, die im Vergleich zu ihren direkten Vorgängern der 13. Generation nicht viel gewonnen haben. Der Core i3-14100 hat vier leistungsstarke Raptor-Cove-Kerne behalten, aber diesmal laufen sie mit 3,50 – 4,70 GHz (von 3,40 – 4,50 GHz), was kein großer Unterschied ist. Schlechter sieht es beim Core i5-14600 aus, der seine 6P + 8E-Kerne-Konfiguration beibehalten hat, aber mit 2,70 – 5,20 GHz ist dieser Teil langsamer als der Core i5-13600, der mit 2,70 – 5,30 GHz läuft, zumindest auf dem Papier. Der Refreshed-Teil kann seinen Vorgänger wahrscheinlich besiegen, indem er über längere Zeiträume mit hohen Taktraten läuft, aber solche Zeiträume hängen stark von den Kühlsystemen ab und sind daher nie garantiert.
Natürlich handelt es sich hierbei um Vorserien-Hardware, und die Spezifikationen der beiden Teile können sich noch ändern. Aber wenn die Spezifikationen endgültig sind, dann macht es kaum Sinn, auf die aufgefrischten Teile zu warten, wenn man eine spürbar höhere Leistung erwartet.
Intel 14th Gen Non-K CPU Benchmarks Continue To Leak Several Months Ahead of Launch, Core i5-14600 & Core i5-14100 https://t.co/COJ38dBDBt
— Wccftech (@wccftech) October 19, 2023
Überraschenderweise ist der neue Core i5-14600 trotz der niedrigeren maximalen Taktraten sowohl bei Single-Thread- als auch bei Multi-Thread-Arbeitslasten etwas schneller als sein Vorgänger, möglicherweise weil er länger mit höheren Taktraten arbeitet. Der Unterschied zwischen dem Core i3-14100 und dem Core i3-13100 von Intel scheint dagegen vernachlässigbar.
Wie sich herausstellt, gehören Intels Core i9-14900K-, Core i7-14700K- und Core i5-14600K-Prozessoren mit freigeschalteten Multiplikatoren zwar zu den besten CPUs für Spiele, sind aber nur geringfügig schneller als ihre Vorgänger, und auch ihre Pendants im unteren Preissegment werden keine wesentlichen Leistungssteigerungen bringen.
Natürlich handelt es sich hierbei um Vorserien-Hardware, und die Spezifikationen der beiden Teile können sich noch ändern. Außerdem haben wir bisher nur die Leistungsdaten von zwei CPUs gesehen, so dass wir im Moment noch keine endgültigen Schlüsse ziehen können. Aber wenn die Spezifikationen endgültig sind, dann macht es wenig Sinn, auf die aufgefrischten Teile zu warten, wenn Sie eine spürbar höhere Leistung erwarten. Dennoch können die Core-Prozessoren der 14. Generation schneller sein als ihre direkten Vorgänger – wenn auch nur geringfügig.