Corsair hat einen neuen Trend bei PC-Gehäusen aufgegriffen und eine Reihe von Front- und Deckplatten aus Holz für die 4000er- und 5000er-Serie auf den Markt gebracht. Zur Auswahl stehen drei Holzarten, nämlich Bambus, Teak und Sapelli.
Die Panels der 4000er-Serie kosten knapp 57 Euro, die der 5000er-Serie gehen für knapp 79 Euro über den virtuellen Ladentisch. Ein offizielles Erscheinungsdatum wurde noch nicht bekannt gegeben, aber die Paneele können auf der offiziellen Website vorbestellt werden und sollen Anfang April erhältlich sein.

Sapelli und Teak sind beides recht dunkel verarbeitete Hölzer und haben in etwa die gleiche Farbe. Bambus hat einen etwas helleren Farbton. Alle drei Front- und Deckplatten haben das gleiche Design mit verspiegelten Dreiecken wie die originalen Corsair-Gehäuse der 4000er- und 5000er-Serie. Laut der US-Marke soll der Luftstrom unabhängig davon, ob die Paneele aus Holz oder Kunststoff bestehen, gleich bleiben.
Corsair ist übrigens nicht der erste Hersteller, der Holz in seine PC-Komponenten einbaut. Zuvor hatte bereits Fractal Design ein ähnlich minimalistisches Design mit Holz vorgestellt. Auch DeepCool veröffentlichte kürzlich ein Bild eines CPU-Kühlers mit Holzelementen.
+ There are no comments
Add yours