Samsung lässt sich vom Apple iMac inspirieren und bringt einen All-in-One-Desktop auf den Markt

Estimated read time 1 min read

In seinem Heimatmarkt Südkorea wagt sich Samsung mit dem wenig einfallsreichen DM530AFA-LC71W an einen Formfaktor, der vor allem von Apple populär gemacht wurde, nämlich den All-in-One-Desktop. Der All-in-One ist ab sofort in Südkorea ab umgerechnet 849 Euro für das Einstiegsmodell erhältlich. Es ist nicht klar, ob der All-in-One-Desktop auch in Europa erscheinen wird.

Bislang ist der Desktop in drei Konfigurationen erhältlich. Das Einsteigermodell für rund 849 Euro ist mit einem Intel Core i3-1315U, 8 GB ddr5-Speicher und 256 GB Speicher ausgestattet. Das Mittelklassemodell für rund 972 Euro ist mit einem i5-1340P und der gleichen Menge an Speicher ausgestattet. Das Spitzenmodell kostet rund 1177 Euro und verfügt über einen Core i7-1360P, 16 GB Arbeitsspeicher und 512 GB Speicherplatz.

Alle anderen Spezifikationen der DM530AFA-LC71W-Varianten stimmen überein. So ist der Bildschirm 24 Zoll groß (16:9) mit einer Auflösung von 1080p (und einer 720p-Webcam), alle Modelle haben eine Intel Xe-igpu, ein Festplatten- und ein SSD-Steckplatz sind vorhanden und der Speicher ist erweiterbar. Was schließlich die Anschlüsse angeht, so verfügt der All-in-One-Desktop von Samsung über einen USB-C-Anschluss, drei USB-A-Anschlüsse (3.2), einen HDMI-Anschluss, eine Ethernet-Buchse und Bluetooth 5.1-Unterstützung.

You May Also Like

More From Author

+ There are no comments

Add yours