Nvidia warnt vor möglichen stärkeren Restriktionen gegen den chinesischen KI- und HPC-Sektor.
Nvidia Corp. hat Bedenken geäußert, dass eine weitere Verschärfung der Restriktionen gegen den chinesischen Sektor für künstliche Intelligenz und Supercomputer langfristig schädliche Auswirkungen auf amerikanische Chipentwickler im Allgemeinen haben wird. Während das Unternehmen seine unmittelbaren finanziellen Aussichten optimistisch einschätzt, erinnerte es daran, dass 20 bis 25 % seiner Einnahmen aus dem Rechenzentrumsgeschäft aus China stammen, schreibt DigiTimes.
Nvidia: Stärkere Restriktionen gegen China könnten amerikanischen Unternehmen schaden
„Langfristig gesehen werden Beschränkungen, die den Verkauf unserer Rechenzentrums-GPUs nach China verbieten, wenn sie umgesetzt werden, zu einem dauerhaften Verlust einer Möglichkeit für die US-Industrie führen, in einem der größten Märkte der Welt zu konkurrieren und führend zu sein“, sagte Colette Kress, Chief Financial Officer von Nvidia, bei der jüngsten Bilanzkonferenz mit Analysten und Investoren (via SeekingAlpha).
Nvidia warned stronger US restrictions on the sale of chips to China will hurt American companies https://t.co/q7yuPLtJbm
— Bloomberg (@business) August 24, 2023
Die von der US-Regierung im vergangenen Jahr auferlegten Exportregeln verbieten den Versand von KI- und HPC-Chips, die Supercomputern mit einer Leistung von mehr als 100 FP64 PetaFLOPS oder mehr als 200 FP32 PetaFLOPS innerhalb von 41.600 Kubikfuß (1178 Kubikmeter) ermöglichen, nach China ohne Exportlizenz. Außerdem darf der Supercomputer keinen Durchsatz von mehr als 600 GB/s haben. Berichten zufolge erwägt die US-Regierung weitere Beschränkungen für chinesische Hightech-Sektoren, die sich dieses Mal auf KI-orientierte Hardware konzentrieren.
Neue Beschränkungen eingeführt werden Nvidia nicht sofort schaden
Um die neuen Exportregeln zu erfüllen, hat Nvidia für China abgespeckte Versionen seiner A100- und H100-Compute-GPUs mit den Bezeichnungen A800 und H800 eingeführt. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass die Beschränkungen ihr Ziel erreichen und China daran hindern, mehr oder weniger energieeffiziente Supercomputer mit Prozessoren aus den USA zu bauen.
„Wir glauben, dass die derzeitige Regelung die beabsichtigten Ergebnisse erzielt“, sagte der Finanzvorstand.
Selbst wenn über Nacht neue Beschränkungen eingeführt werden, werden sie Nvidia nicht sofort schaden.
„In Anbetracht der starken Nachfrage nach unseren Produkten weltweit gehen wir nicht davon aus, dass zusätzliche Exportbeschränkungen für unsere Rechenzentrums-GPUs, sollten sie eingeführt werden, einen unmittelbaren wesentlichen Einfluss auf unsere Finanzergebnisse haben würden“, sagte Kress.
Colette Kress, Chief Financial Officer von Nvidia, argumentierte am späten Mittwoch in einer Telefonkonferenz mit Analysten, dass die bestehenden Beschränkungen für den Verkauf von KI-Chips und High-End-Komponenten bereits die gewünschte Wirkung zeigten. Dem Unternehmen ist es derzeit untersagt, seine High-End-Grafikprozessoreinheit (GPU) in dem Land anzubieten – obwohl es eine weniger leistungsstarke Version des Chips in China verkauft.
In einem proaktiven Schritt hat Jensen Huang, CEO von Nvidia, mit Spitzenmanagern von Unternehmen wie Intel und Qualcomm zusammengearbeitet, um die US-Regierung zu warnen, dass eine Verschärfung der Exportkontrollen ihren Verkäufen schaden könnte, und sich für eine Mäßigung der Exportregeln einzusetzen.
+ There are no comments
Add yours