Asus hat sein erstes Motherboard mit Ryzen Threadripper 7000-Unterstützung vorgestellt: das Pro WS TRX50-SAGE WiFi. Das Board richtet sich an Workstation-Anwender, die keine 10.000 US-Dollar für AMDs Flaggschiff-Chips Threadripper Pro 7000WX ausgeben wollen, und bietet Quad-Channel-DDR5-Speicherunterstützung, fünf PCIe-x16-Steckplätze, IPMI-Unterstützung in Serverqualität und 36 Leistungsstufen mit genügend Spielraum für CPU-Übertaktung.
Das neue Workstation-Board von Asus ist groß und verfügt über ein nicht-lineares PCB-Design, bei dem der obere Teil breiter ist als der untere. Asus nutzt die breiten Proportionen des Boards, um den CPU-Sockel um 90 Grad zu drehen, so dass das Stromversorgungssystem den oberen, linken und rechten Teil des Boards umschließen kann. Darüber hinaus ermöglicht die ungewöhnliche Ausrichtung des CPU-Sockels, dass die vier DDR5-DIMM-Steckplätze um 90 Grad gedreht werden können, was die Kühlleistung verbessert (über Frontlüfter).
Asus‘ einzigartiges Layout ermöglicht es dem Board, mit einem leistungsstarken 36-stufigen Stromversorgungssystem ausgestattet zu sein, das die CPU-Übertaktung unterstützt. Das Stromversorgungssystem wird durch drei Sätze schwarzer und silberner Kühlkörper gekühlt, wobei die beiden silbernen Kühlkörper (die den CPU-Sockel flankieren) von zwei internen Lüftern gekühlt werden, die für zusätzliche Kühlleistung sorgen.
Für die Konnektivität verfügt das TRX-50 SAGE WiFi über fünf PCIe x16-Steckplätze, von denen drei Gen 5-fähig sind, sowie über zwei PCIe Gen 5-fähige M.2-Steckplätze, einen einzelnen Gen 4 M.2-Steckplatz und einen zusätzlichen Slim SAS-Anschluss für Unternehmenslaufwerke. Die kabelgebundene und drahtlose Internetverbindung erfolgt über zwei Ethernet-Ports, einen Marvel AQtion 10Gbps-Ethernet-Port und einen Intel 2.5Gbps-Port, gepaart mit einer unbenannten WiFi 6 oder 6E-Karte.
Das Board verfügt außerdem über eine IPMI-Erweiterungskarte, die Remote-Management auf Server-Niveau unterstützt. Die Karte ermöglicht es den Besitzern, ihr gesamtes System über die Asus Control Center Express-Software oder eine Web-UI-Schnittstelle fernzusteuern.
Das neue Board von Asus wurde speziell für AMDs neue Ryzen 7000 Threadripper HEDT-Teile entwickelt, die bis zu 64 Kerne, Quad-Channel-DDR5-Speicherunterstützung und bis zu 48 PCIe Gen 5-Lanes bieten. Für die Ryzen Threadripper Pro 7000WX-Serie wird Asus eine SE-Version dieses Boards veröffentlichen, um AMDs funktionsreichere Workstation-Chips zu unterstützen.
Preise und Verfügbarkeit sind derzeit noch nicht bekannt, aber es ist zu erwarten, dass die Preise für dieses Board ähnlich denen früherer AMD HEDT-Motherboards sein werden.
+ There are no comments
Add yours