Der Athlon 3000G ist ein altes Gesicht in einem neuen Gehäuse.
So etwas wie einen Athlon 3000G werden Sie unter den besten CPUs für Spiele nicht finden. Das bedeutet aber nicht, dass der vier Jahre alte Chip von der Bildfläche verschwunden ist. Im Gegenteil, der Athlon 3000G ist weiterhin auf dem Markt präsent und präsentiert sich sogar in einer neuen Verpackung.
Der Athlon 3000G wurde auf dem 14nm-Prozessknoten gebaut und stammt aus AMDs Zen-Tagen. Der 35-W-Prozessor verfügt über ein Dual-Core- und Quad-Thread-Design mit einem statischen Basistakt von 3,5 GHz. Da es sich beim Athlon 3000G um einen Chip der unteren Preisklasse handelt, wird ihm nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Es sind jedoch zwei verschiedene Varianten auf dem Markt, die unterschiedliche OPNs (Orderable Product Numbers) tragen. AMD listet auf seiner Website die Version YD3000C6FHBOX, die den Dali-Chip verwendet, einen billigeren Ableger des Raven Ridge. Die YD3000C6FBBOX-Version basiert hingegen auf dem ursprünglichen Raven Ridge.
Beide Versionen des Athlon 3000G haben identische Spezifikationen, so dass die Leistung bei beiden Chips gleich sein sollte. Der Hauptunterschied besteht jedoch darin, dass nur die Dali-Version (YD3000C6FHBOX) von Windows 11 unterstützt wird, was bei Athlon 3000G-Besitzern zu großer Verwirrung führt, da einige die Anforderungen erfüllen und andere zum Zeitpunkt des Upgrades nicht. Der X-Benutzer Hoang Anh Phu entdeckte, dass AMD die Verpackung des Athlon 3000G aufgefrischt hatte.
Der Athlon 3000G mit der überarbeiteten Verpackung hat eine neue OPN, die YD3000C6FHSBX entspricht. AMD verwendet auf seiner Website immer noch die vorherige OPN (YD3000C6FHBOX). Viele Händler in Übersee haben jedoch damit begonnen, den Athlon 3000G mit seiner neuen Verpackung zu listen.
AMD hat das weiße Thema auf der neuen Verpackung beibehalten, sie aber komplett überarbeitet. Die neue Verpackung hat ein minimalistisches Aussehen. Der Chiphersteller hat das Athlon- und Zen-Logo entfernt und durch ein großes AMD-Logo ersetzt. Der Chip-Hersteller hat den Athlon-Schriftzug dezent nach unten verschoben, so dass die Verbraucher immer noch sehen können, welchen AMD-Prozessor sie kaufen. AMD wirbt nicht mehr für die Radeon Vega-Grafik auf der Verpackung.
Ein wenig Orange hilft, das Schwarz-Weiß-Thema der Verpackung etwas aufzulockern. Es gibt die übliche Aussparung, in der man einen Blick auf den Prozessor werfen kann, der in diesem Fall der Athlon 3000G ist. AMD hat den zusätzlichen Platz auf der Schachtel genutzt, um ein Teilbild des Wraith Stealth Kühlers zu platzieren. Es sieht so aus, als ob dieser „neue“ Athlon 3000G mit einem verbesserten Standardkühler geliefert wird. Der vorherige Athlon 3000G wurde mit einem gewöhnlichen Standardkühler ausgeliefert, der kleiner war als die Wraith-Kühler, die AMD mit den teureren und leistungsfähigeren Ryzen-Chips ausgeliefert hat.
Es kommt nicht jeden Tag vor, dass ein Chiphersteller die Verpackung eines alten Chips erneuert. Im Fall von AMD ist der Chiphersteller bereits auf Zen 4, was auf den ersten Blick wenig Sinn macht, aber es gibt einige gute Gründe dafür. Der Athlon 3000G wird auf dem älteren 14nm-Prozessknoten hergestellt und ist zwar nicht ganz billig in der Herstellung, kostet AMD aber auch kein Bein und keinen Arm. Möglicherweise hat der Chiphersteller aber auch noch einen beträchtlichen Bestand an Zen-Chips, die er loswerden möchte.
Auf der anderen Seite zielt der Athlon 3000G auf den Einsteigermarkt ab, auf dem sich AMD nicht viel bewegt hat. Der Chiphersteller hat daraufhin den Athlon Gold 3150G, den Athlon Gold 3150GE und den Athlon Silver 3050GE herausgebracht, die mit den leicht verbesserten Zen+-Kernen ausgestattet sind. Das Trio der Athlon-Chips ist jedoch nur für OEMs erhältlich. Sie sind zwar auch auf dem grauen Markt erhältlich, haben aber nicht die gleiche Garantie.
Da es keinen Vertreter gibt, der auf dem Einsteigermarkt konkurriert, ist es leicht zu verstehen, warum AMD den Athlon 3000G nach all den Jahren am Leben erhalten hat. Es mag schockierend klingen, aber der Athlon 3000G ist einer der wenigen Prozessoren, die seit ihrem Debüt nicht an Wert verloren haben. Der Athlon 3000G wurde vor vier Jahren für 49 Dollar auf den Markt gebracht, und der Zen 4-Chip wird immer noch zum gleichen UVP verkauft. Der Preis variiert je nach Lagerbestand, da Drittanbieter den Preis oft auf 65 $ oder über 100 $ anheben.