Wer ein iPhone besitzt, kennt schon die erweiterten Akku-Informationen, die Apple liefert. Hier können Anwender zum Beispiel einsehen, wie viele Ladezyklen das Smartphone schon hatte oder wie es um die Restkapazität des Akkus bestellt ist. Auch das iPad soll diese Infos künftig erhalten, da sie in der Beta von iPadOS 17.5 aufgetaucht sind.
Beta-Version von iPadOS verrät mehr über Akku-Infos
In der Beta-Version sind neue Strings aufgetaucht, die mehr darüber verraten, was Apple künftig an Anzeigen für die Nutzer vorbereitet. Es gab einerseits einen Hinweis, dass das iPad regelmäßig benutzt werden muss, wenn es nicht am Strom hängt, damit die maximale Kapazität angezeigt werden kann.
Außerdem gibt es einen Hinweis darauf, dass wir künftig erfahren, wie oft das iPad die Kapazität der Batterie genutzt hat und ob sich die iPad-Batterie wie erwartet verhält. Außerdem gab es den Hinweis, dass iPad-Batterien eine begrenzte Lebensdauer haben, wie es für wiederaufladbare Batterien allgemein üblich ist. Sie müssen daher eventuell gewartet oder gar ersetzt werden (was ziemlich logisch ist, wenn von einem Akku die Kapazität nicht mehr ausreicht).
Unter idealen Bedingungen soll die Original-Batterie des iPads eine bestimmte Ladezyklen-Zeit halten, wobei es viele Variablen gibt (wie zum Beispiel, wie man das iPad konkret nutzt und wie oft man es auflädt). Innerhalb der einjährigen Garantie von Apple ist auch ein Service für defekte Batterien enthalten – das ist der letzte String-Hinweis, der durch die Beta aufgetaucht ist.
Wann kommen diese Akku-Informationen?
Wer sich derzeit die erste Beta von iPadOS 17.5 auf das Gerät lädt, hat noch keinen Zugriff auf das Akku-Menü. Derzeit arbeiten die Entwickler bei Apple wohl noch daran. Man vermutet, dass es zum Start der neuen iPads sein könnte.
Quellen: Apple, MacRumors