Intels kommende Raptor Lake Refresh Core i7-14700KF CPU wurde von @BenchLeaks auf X (Twitter) in Geekbench gesichtet und erreicht Taktraten von fast 6 GHz. Die Leistung des Chips in Geekbench ist deutlich schneller als die seines Vorgängers, mit einer Punktzahl, die in etwa der von Intels Flaggschiff Core i9-13900KS entspricht.
In den Single-Core- und Multi-Core-Benchmarks von Geekbench 6 erzielte der Core i7-14700KF 3092 bzw. 21713 Punkte und war damit 9 % schneller als der Core i7-13700K im Single-Core-Benchmark und 18 % schneller im Multi-Core-Benchmark. Das Ergebnis des Core i7-14700K im Multi-Core-Test liegt nahe an dem des Core i9-13900KS, mit nur 2,4 % Leistungsunterschied zwischen den beiden. Aber der Core i9-13900KS hat immer noch die Oberhand im Single-Core-Test, wo er 9 % schneller ist (wahrscheinlich aufgrund der Speicherunterschiede zwischen i7- und i9-Chips).
Das Highlight ist die Taktrate des Core i7-14700K, der während des Tests eine maximale Frequenz von 5,985 GHz erreicht haben soll. Die extrem hohe Taktfrequenz entspricht der des Core i9-13900KS, der als bisher einzige Intel-CPU eine Turbofrequenz von 6 GHz ohne Übertaktung erreicht.
[GB6 CPU] Unknown CPU
CPU: Intel Core i7-14700KF (20C 28T)
Min/Max/Avg: 5467/5985/5902 MHz
Codename: Raptor Lake
CPUID: B0671 (GenuineIntel)
Single: 3097
Multi: 21196https://t.co/BP5xRy767Q— Benchleaks (@BenchLeaks) September 27, 2023
Die Tatsache, dass wir beim Core i7-14700K/KF fast 6 GHz sehen, deutet darauf hin, dass Intel beim Raptor Lake Refresh mehr Spielraum hatte als ursprünglich erwartet. Frühere Berichte gingen davon aus, dass die kleine Architekturauffrischung höchstens 6 GHz erreichen würde – einschließlich des Core i9-14900K, was bedeutet, dass der Core i7-14700K/KF viel niedriger getaktet werden sollte, um einen internen Wettbewerb zwischen den beiden Chips zu verhindern.
Die erste Charge der Intel Core 14. Generation „Raptor Lake Refresh“-Chips für Desktops wird ein Trio von ungesperrten CPUs sein: der Intel Core i5-14600K, Core i7-14700K und Core i9-14900K (auch KF-Prozessoren). Wir erwarten, dass Intel die aufgefrischten Teile auf verschiedene Weise differenzieren wird. Bei einigen Chips könnte die Anzahl der Effizienzkerne (E-core), die Menge an verfügbarem Smart Cache und/oder die Taktraten erhöht werden, aber die Änderungen zwischen den Generationen werden je nach Modell variieren.
Die gemeldete Taktfrequenz des Core i7-14700K lässt vermuten, dass wir beim Core i9-14900K/KF/KS Geschwindigkeiten von deutlich über 6 GHz sehen könnten. Selbst der Core i5-14600K könnte mit Übertaktung 6 GHz erreichen. MSI hat vor kurzem Übertaktungsprofile mit 6,3 GHz in seinem Motherboard-BIOS für den Raptor Lake Refresh erstellt, was ein weiterer Beweis dafür ist, dass wir erwarten können, dass die Chips die 6-GHz-Grenze durchbrechen werden.
Ein zusätzlicher Frequenzspielraum wäre sehr nützlich für Intels kommende Raptor Lake Refresh-Chips der 14. Generation, die Berichten zufolge eine Preiserhöhung gegenüber Raptor Lake erhalten. Intels neue Teile müssen deutlich schneller sein, wenn die Chips der 14. Generation Käufer anlocken sollen.