Schon direkt nach der Veröffentlichung des Samsung Galaxy S23 haben Käufer über Fehler beim Smartphone geklagt. Einer dieser Fehler ist nun gelöst. Thematisch geht es dabei wohl um einen Touchscreen-Fehler beim S23, aber auch bei der FE-, Plus- und der Ultra-Variante. Glücklicherweise gibt es auch eine Lösung.
Samsung kennt das Problem
Eigenen Aussagen zufolge kennt Samsung das Problem bereits. Es heißt allerdings, dass nicht das Software-Update das Problem mit dem Touchscreen ausgelöst hat, sondern die Google-App. Es heißt, es wird für die App schon an einem Update gearbeitet. Wer nicht warten möchte, kann aber auch selbst Hand anlegen.
- Öffnet die App-Eigenschaften
- wählt Speicher löschen im Bereich Einstellungen, Apps und Google
- startet das Smartphone neu
Dieser Trick sollte das Touchscreen-Problem am Samsung Galaxy S23 beheben, heißt es. Wenn es bei euch allerdings nicht hilft, dann bleibt euch leider nicht anderes übrig, als auf ein Update von Google zu warten.
Es gibt noch mehr Fehler nach One UI 6.1
Nach dem Update auf One UI 6.1 sind allerdings noch weitere Fehler aufgetaucht. Die Ladefunktion ist bei einigen Smartphone-Nutzern langsamer und zudem wird berichtet, dass die Geräte beim Laden heißer werden. Es soll sich dabei aber eher um Einzelfälle handeln. Gleiches gilt für die Berichte, dass seit dem Update auf One UI 6.1 der Fingerabdrucksensor nicht richtig funktioniert. Eventuell ist dies aber auch ein Fehler, der mit dem Touchscreen-Fehler in Verbindung steht.
Quelle: Samsung, Google