Startseite » Zocken ohne Grafikkarte? Unser CPU-Gaming-Test im Video

Zocken ohne Grafikkarte? Unser CPU-Gaming-Test im Video

Wir haben uns gefragt, ob es möglich ist, beispielsweise Cyberpunk 2077 mit 60 FPS zu zocken – und zwar ohne Grafikkarte! Wir haben den Test gemacht und verraten euch die Ergebnisse in unserem neuen Video. Getestet haben wir die zwei besten APUs von Intel und AMD. Und Spoiler vorweg: Das Thema hat uns echt viele Nerven gekostet!

Wieder geht es um die Frage, wer schlägt sich besser. Intel oder AMD? Bereits häufiger haben wir Vergleiche zwischen den Giganten angestellt, aber dieses Mal dreht es sich ausschließlich um die APU. Wir nehmen also nicht die CPUs an sich unter die Lupe, sondern die Performance im Spiel selbst. Dafür haben wir uns die besten Prozessoren mit den integrierten Grafikeinheiten herausgesucht und sie auf die Probe gestellt.

Das ganze Video könnt ihr euch hier ansehen:

Wer lieber weiter lesen möchte, kann das nachfolgend tun.

Intel vs. AMD im Video-Test

Beginnen wir erst mal mit der Frage, für welche APU (also Prozessor/CPU mit integrierter Grafikeinheit/GPU) wir uns entschieden haben:

  • Intel Core i9-14900K für knapp 600 Euro
  • AMD Ryzen 7 8700G für knapp 300 Euro

Preislich ist hier also eine massiver Unterschied zu erkennen, da die Intel-APU mal eben doppelt so viel wie das Modell von AMD kostet.

Technische Daten der von Intel:

  • Chipsatz: LGA 1700
  • APU: Intel UDH Graphics 770
  • Shader Cores: 256 Cores
  • Cores: 24 Kerne (8 Performance-Kerne, 16 Effizienz-Kerne)
  • Taktfrequenz: 3,2 GHz, kann allerdings bis 6 GHz
  • Architektur: Raptor Lake-S
  • Stromverbrauch (TDP): 125 bis 253 Watt
  • AI: ja
  • PCI Gen: Gen 5.0

Technische Daten von AMD:

  • Chipsatz: AM5
  • APU: AMD Radeon 780M
  • Shader Cores: 768 Cores
  • Cores: 8 Kerne, 16 Threads
  • Taktfrequenz: 4,2 GHz, kann allerdings bis 5,1 GHz
  • Architektur: Zen 4
  • Stromverbrauch (TDP): 65 Watt
  • AI: ja
  • PCI Gen: Gen 4.0

Wie performen die CPUs?

In unserem CPU-Gaming-Test soll es nicht um die allgemeine Performance der CPUs gehen, sondern darum, wie sie mit ihrer integrierten Grafikeinheit in Spielen performen.

TimeSpy

  • Intel (600 Euro):
    • Score 976
    • Grafik Score: 838
    • CPU Score: 16.112
  • AMD (300 Euro):
    • Score: 1.906
    • Grafik Score: 1.673
    • CPU Score: 9.182

AMD vermarktet die AMD Ryzen 7 8700G mit einem G und das G steht bei AMD explizit für Gaming. Bei der Intel-CPU fokussiert man sich nicht speziell auf das Gaming, aber dennoch ist die integrierte APU gut fürs Gaming geeignet, wenn man möchte.

Test in Cyberpunk 2077

Nachdem uns die Ergebnisse in TimeSpy ganz gut gefallen haben, wollten wir uns nun live anschauen, wie die CPUs mit integrierter Grafikeinheit direkt im Spiel performen. Getestet haben wir sie in Cyberpunk 2077 mit Full-HD und den sonst niedrigsten Einstellungen.

Auch hier war das Ergebnis zumindest im Hinblick auf den Preis überraschend. Da AMD mit dem G-Zusatz aber speziell auf Gamer abzielt, verwundert es in dieser Hinsicht schon weniger.

  • Intel (600 Euro): durchschnittlich 20 FPS
  • AMD (300 Euro): durchschnittlich 40 FPS

Die Performance ist beim AMD Ryzen 7 8700G mit der AMD Radeon 780M also trotz des halben Preises mal eben 50 Prozent stärker als beim Intel Core i9-14900K mit der Intel UHD Graph 770.

Gibt es nicht noch mehr Performance?

Da 40 FPS zwar an sich schon ganz gut sind, wir aber höhere FPS erreichen wollten, haben wir uns für unseren CPU-Gaming-Video-Test auf die Suche gemacht, ob wir das Ergebnis nicht noch verbessern können. Dazu müssen wir aber kurz ausholen, denn AMD hat beim Release einen wichtigen Fehler gemacht.

Die vereinfacht ausgedrückte Erklärung ist, dass AMD die vorher mobilen CPUs in Desktop-CPUs umgewandelt hat und dabei vergessen hat, ein entscheidendes Feature auszustellen. Die Rede ist von STAPM (Skin Temperature Aware Power Management), also einer Art Temperaturkontrolle, die zwar auf kleinen Mobilgeräten oder Handhelds sinnvoll ist, aber bei Desktop-PCs nicht benötigt wird. Dennoch ist die Funktion noch da und regelt die Leistung der CPU schlichtweg etwas nach unten. Wir konnten in unserem Test genau auf diese Info stoßen und haben ein BIOS-Update vorgenommen, um das Problem zu lösen.

Also hatten wir direkt neue Ergebnisse, wobei wir bei unserem Test zuerst vergessen hatten, auch den RAM zu übertakten, um an noch mal mehr Performance zu gelangen. Auch das ist im BIOS möglich.

Und nun unsere neuen Ergebnisse:

TimeSpy:

  • AMD (300 Euro):
    • Score: 1.554 (352 weniger als vorher)
    • Grafik Score: 1.356 (317 weniger als vorher)
    • CPU Score: 9.041 (141 weniger als vorher)

Cyberpunk 2077 (Full-HD, niedrigste Einstellungen):

  • AMD (300 Euro): durchschnittlich 52 FPS (ohne eine Aufnahme im Hintergrund sogar durchschnittlich 55 FPS)

Übrigens: Beim Test von Diablo 4 waren beide CPUs mit integrierter APU gleich auf von den Ergebnissen her. Auch League of Legends war kein Problem.

Die vollständigen Benchmarks

TimeSpy

Intel Core i9-14900K:

  • Test 1: Score 908, Graphics Score 780, CPU Score 14.024
  • Test 1: Score 978, Graphics Score 839, CPU Score 16.690
  • Test 1: Score 976, Graphics Score 838, CPU Score 16.112

AMD Ryzen 7 8700G:

  • Test 1 vor BIOS-Update: Score 1.906, Graphics Score 1.673, CPU Score 9.182
  • Test 2 vor BIOS-Update: Score 1.895, Graphics Score 1.662, CPU Score 9.316
  • Test 3 vor BIOS-Update: Score 1.890, Graphics Score 1.658, CPU Score 9.169
  • Test 1 nach BIOS-Update: Score 1.644, Graphics Score 1.442, CPU Score 8.130
  • Test 2 nach BIOS-Update: Score 1.727, Graphics Score 1.513, CPU Score 8.727
  • Test 3 nach BIOS-Update: Score 1.724, Graphics Score 1.510, CPU Score 8.796
  • Test 1 nach BIOS-Update und DOCP: Score 1.716, Graphics Score 1.483, CPU Score 8.776
  • Test 2 nach BIOS-Update und DOCP: Score 1.554, Graphics Score 1.356, CPU Score 9.041

Cyberpunk 2077 (Full HD, niedrige bis mittlere Einstellungen)

Intel Core i9-14900K:

  • Test 1: 20 FPS durchschnittlich, 15 FPS min., 26 FPS max.
  • Test 2: 20 FPS durchschnittlich, 15 FPS min., 26 FPS max.
  • Test 3: 20 FPS durchschnittlich, 15 FPS min., 26 FPS max.

AMD Ryzen 7 8700G:

  • Test 1 vor BIOS-Update: 37 FPS durchschnittlich, 25 FPS min., 74 FPS max.
  • Test 2 vor BIOS-Update: 40 FPS durchschnittlich, 26 FPS min., 74 FPS max.
  • Test 3 vor BIOS-Update: 40 FPS durchschnittlich, 26 FPS min., 75 FPS max.
  • Test 1 nach BIOS-Update: 47 FPS durchschnittlich, 32 FPS min., 69 FPS max.
  • Test 2 nach Bios-Update: 37 FPS durchschnittlich, 24 FPS min., 69 FPS max. (hier lief die Aufnahme)
  • Test 3 nach BIOS-Update: 47 FPS durchschnittlich, 33 FPS min., 68 FPS max.
  • Test 1 nach BIOS-Update + DOCP: 52 FPS durchschnittlich, 35 FPS min., 87 FPS max.
  • Test 2 nach BIOS-Update + DOCP: 55 FPS durchschnittlich, 38 FPS min., 89 FPS max.

Cyberpunk 2077 (2K, niedrigste Einstellungen)

Intel Core i9-14900K:

  • Test 1: 10 FPS durchschnittlich, 8 FPS min., 12 FPS max.
  • Test 2: 13 FPS durchschnittlich, 10 FPS min., 16 FPS max.
  • Test 3: 13 FPS durchschnittlich, 10 FPS min., 16 FPS max.

AMD Ryzen 7 8700G:

  • Test 1 vor BIOS-Update: 29 FPS durchschnittlich, 20 FPS min., 62 FPS max.
  • Test 2 vor BIOS-Update: 31 FPS durchschnittlich, 20 FPS min., 63 FPS max.
  • Test 3 vor BIOS-Update: 27 FPS durchschnittlich, 20 FPS min., 63 FPS max.
  • Test 1 nach BIOS-Update: 33 FPS durchschnittlich, 23 FPS min., 54 FPS max.
  • Test 2 nach BIOS-Update: 34 FPS durchschnittlich, 23 FPS min., 56 FPS max.
  • Test 3 nach BIOS-Update: 34 FPS durchschnittlich, 24 FPS min., 55 FPS max.

Diablo IV (Full HD)

  • Intel Core i9-14900K: etwa 30 bis 35 FPS
  • AMD Ryzen 7 8700G vor BIOS-Update: etwa 30 bis 35 FPS

Wie sieht es fernab der Games aus?

Wir wollten uns aber nicht nur ausschließlich mit der Performance bei Games beschäftigen, sondern unseren CPU-APU-Test auch in Sachen Kreativ-Tools vornehmen.

Blender Benchmark

Intel Core i9-14900K:

  • Test 1: Score 509.35
  • Test 2: Score 513.11
  • Test 3: Score 527.09

AMD Ryzen 7 8700G:

  • Test 1 vor BIOS-Update: Score 188.89
  • Test 1 nach BIOS-Update + DOCP: Score 236.88

Pudget Bench

Intel Core i9-14900K:

  • Test 1: Overall Score 2408, GPU Effects Score 7, Completed in 11.72 Minuten
  • Test 2: Overall Score 2421, GPU Effects Score 7, Completed in 11.30 Minuten
  • Test 3: Overall Score 2481, GPU Effects Score 7, Completed in 11.37 Minuten

AMD Ryzen 7 8700G:

  • Test 1 vor BIOS-Update: Overall Score 1871, GPU Effects Score 5, Completed in 11.37 Minuten
  • Test 2 vor BIOS-Update: Overall Score 1965, GPU Effects Score 5, Completed in 13.01 Minuten
  • Test 1 nach BIOS-Update: Overall Score 1965, GPU Effects Score 5, Completed in 13.01 Minuten
  • Test 2 nach BIOS-Update: Overall Score 1805, GPU Effects Score 5, Completed in 14.31 Minuten

Unser Fazit

Die AMD-CPU können wir empfehlen, wenn ihr keine GPU kaufen möchtet oder eventuell erst in Zukunft aufstocken wollt. Für Full-HD-Gaming mit 1.080 Pixel gibt es viele gute Ergebnisse. Man darf aber nicht vergessen, sein Mainboard-BIOS zu aktualisieren und DOCP oder XMP zu aktiveren.

Die Ryzen 7 8700G hat eine ziemlich gute CPU-Performance. Die Ryzen 7 5800X3D mit AM4-Sockel wäre hier aber noch besser, da gibt es auch noch mehr Optionen von Intel im ähnlichen Preisrahmen. Eigentlich alle Ryzen 7000er CPUs sind hier die bessere Wahl als die 8700G, wenn man keine APU benötigt.

Beim iGPU-Rennen hat Intel verloren. Wenn ihr eine Intel-CPU mit UH Graphics 770 möchtet, dann solltet ihr vielleicht eher ein preisgünstigeres Modell wählen. Wenn ihr eine CPU fürs Gaming benötigt, dann wäre AMD die bessere Wahl. Die Frage ist aber auch, ob das wirklich ein Rennen war oder ob Intel überhaupt keine großen Ressourcen in das Thema Gaming stecken wollte. Es ist auf jeden Fall interessant gewesen zu sehen, wie groß die Preis- und auch Performance-Unterschiede sind, aber für spezielle Zwecke teuer nicht immer besser bedeutet.

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

2 0

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.