Vor allem die Mittelklasse soll das Redmi 13 4G von Xiaomi ansprechen, wobei seine Technik im Gegensatz zum Vorgängermodell nachgelegt hat. So besitzt das Smartphone nicht nur eine überarbeitete 108 Megapixel Hauptkamera, es ist auch mit 4G ausgestattet. In Europa ist es bereits auf dem Markt, doch es gibt noch mehr Neuigkeiten.
Schnellerer Prozessor und neue Kamera
Wie Xiaomi jüngst bekanntgegeben hat, wurde im Nachfolger des Redmi 12 ein neuer Prozessor integriert. Wer es genauer wissen möchte: Im Redmi 13 4G wird ein MediaTekHelio G91 seinen Platz finden. Ein Prozessor, der im Gegensatz zum MediaTek Helio G88 des Vorgängers eine bessere Performance abliefert und das Smartphone somit schneller reagiert.
Am regulären Design ändern sich lediglich Kleinigkeiten.
Dazu werden statt drei Kameras beim Redmi 13 4G nur noch zwei Stück verwendet, wobei eine mit einem 108 Megapixel Sensor ausgestattet wurde. Daneben hat der Hersteller die Selfie-Kamera verbessert, die nun einen Sensor mit 13 Megapixel aufweist. Unterdessen wurde die Ultraweitwinkel-Kamera des Vorgängers komplett gestrichen.
Als Kamera für die Rückseite kommt ein Modell mit einem Tiefen-Sensor von 2 Megapixeln zum Einsatz.
Mehr zu Display, Akku und Speicher
Bereits im Vorgängermodell wurde ein IPS-Panel integriert, welches eine Diagonale von 6,79 Zoll aufweist. Dieses kommt nun auch beim Redmi 13 4G zum Einsatz. Die Auflösung von 2.460 x 1.080 überzeugt mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz, die Helligkeit kommt auf 550 Nits.
Was den Arbeitsspeicher angeht, weist das Smartphone bis zu 8 Gigabyte RAM auf, dazu kommt ein Flash-Speicher mit einer Größe von bis zu 256 Gigabyte. Zudem hat der Nutzer jederzeit die Option, den Speicher aufzurüsten, sodass am Ende bis zu 1 Terabyte an Speicherplatz zur Verfügung steht. Das hierfür verwendete Medium sind microSD-Speicherkarten.
Der integrierte Akku verfügt über 5.030 mAh und wird per USB-C aufgeladen. Bis zu 33 Watt können hierzu verwendet werden. Abgerundet wird das Ganze durch einen 3,5 Millimeter Klinkenanschluss, an dem problemlos ein paar Kopfhörer angeschlossen werden können. Selbstverständlich wird von dem Redmi 13 4G auch Bluetooth aptX Lossless unterstützt.
Verkauf erfolgt derzeit über portugiesischen Online-Store
Wer jetzt schon Interesse an dem Redmi 13 4G hat, kann es über den Online-Shop Powerplanet beziehen. Hierbei handelt es sich um einen portugiesischen Anbieter, der das Modell mit einem Arbeitsspeicher von 6 Gigabyte, sowie einem Flash-Speicher mit einer Größe von 128 Gigabyte gelistet hat. Was den Preis angeht, wird das Smartphone für 199,99 Euro angeboten.
Wer mehr Speicher verlangt, kann es auch zum Preis von 229,00 Euro erwerben. In der teureren Ausführung befinden sich 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und ein Flash-Speicher von 256 Gigabyte.
Gerade zu Beginn profitieren Käufer von einem Rabatt in Höhe von 20, beziehungsweise 30 Euro. Leider hat der Hersteller bislang noch nicht bekannt gegeben, wann der Verkauf auch in Deutschland starten wird.
Quellen: Xiaomi, Powerplanet