Xiaomi hat offiziell das RedmiBook (2025) vorgestellt, das in einer 14- und 16-Zoll-Version erhältlich ist. Obwohl die Markteinführung vorerst auf China beschränkt ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Notebook auch auf den internationalen Markt kommen wird. Im Kern werden beide Varianten von der Core 5 220H CPU angetrieben, die auf Raptor Lake-H Refresh basiert.
Der Chip verfügt über 12 Kerne und 16 Threads, wobei die Taktraten zwischen 2 und 4,9 GHz liegen. Es gibt keine dedizierte Grafikunterstützung und das System verlässt sich auf die Iris Xe iGPU, die deutlich langsamer ist als die neueren Arc iGPUs, die in den Arrow Lake und Lunar Lake Line-ups zu finden sind.
Mit 15,9 mm sind die Laptops relativ dünn und leicht und wiegen 1,36 bzw. 1,65 kg. Xiaomi wirbt mit einer Akkulaufzeit von 19,05 Stunden dank eines 72-Wh-Akkus, aber die tatsächliche Leistung wird mit Sicherheit etwas schlechter sein. Das 14-Zoll-Modell hat einen 2,8K LCD-Bildschirm, während die 16-Zoll-Version interessanterweise einen 2,5K-Bildschirm hat. Beide Bildschirme haben eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz – sicherlich ein willkommener Zusatz. Das Produkt beginnt bei etwa 640 US-Dollar für die 14-Zoll-Variante mit einer 16 GB + 512 GB-Konfiguration, und die 16-Zoll-Version kostet etwa 30 US-Dollar mehr.