Der chinesische Hersteller Xiaomi bietet verschiedene Monitore an. Neu ist der Gaming-Monitor Xiaomi Redmi G24, der sich durch eine hohe Bildwiederholfrequenz auszeichnet. Er spricht hauptsächlich Videospieler an. Die Synchronisation der Bildausgabe wird mit einer Bildanzeige unterstützt.
Der Redmi G24 von Xiaomi verfügt über ein Gaming-Display, das sich durch eine hohe Bildwiederholfrequenz von bis zu 240 Hz auszeichnet. Einige Gaming-Monitore haben mit 500 Hz eine noch deutlich höhere Bildwiederholfrequenz, doch sie sind wesentlich teurer. Xiaomi spricht mit seinem neuen Gaming-Monitor preisbewusste Videospieler an. Die Reaktionszeit gibt Xiaomi mit einer Millisekunde an. Dabei handelt es sich um die MPRT-Reaktionszeit und nicht um die Grau-zu-Grau-Reaktionszeit. Die Synchronisation der Bildausgabe und Bildanzeige wird durch NVIDIA G-Sync und AMD FreeSync unterstützt. Mit diesen Techniken lässt sich Tearing vermeiden.
Display auf Basis der IPS-Technologie
Der Gaming-Monitor Xiaomi Redmi G24 verfügt über einen Bildschirm auf Basis der IPS-Technologie, die den günstigen Preis ermöglicht. Bei der Darstellung kontraststarker Inhalte müssen Nutzer Einschränkungen in Kauf nehmen. OLED-Monitore decken einen größeren Farbraum ab als Monitore mit IPS-Technologie. Spezifikationen zufolge deckt der Redmi G24 den sRGB-Farbraum vollständig ab. Der DCI-P3-Farbraum wird nur zu 94 Prozent abgedeckt. Das typische Kontrastverhältnis beim Redmi G24 liegt bei 4.000:1, die Spitzenhelligkeit bei 400 Nits. Die Farbabweichung auf Delta E ist kleiner als 2. Die Auflösung des Displays mit der Diagonale von 24 Zoll liegt bei 1.920 x 1.080 Pixeln.
Ausstattung und Preis
Der Xiaomi Redmi G24 verfügt über einen Audioausgang sowie einen DisplayPort 1.4 und HDMI 2.0. Ein USB-Hub ist nicht vorhanden. Mit dem mitgelieferten Standfuß ist der Monitor lediglich neigbar. Er kann mit der VESA-Halterung mit 75 x 75 Millimetern auch an der Wand montiert werden. Der Monitor verfügt über eine TÜV Rheinland Low Blue Light-Zertifizierung. Zur Verringerung von Flimmern ist DC Dimming möglich.
Der reguläre Verkaufspreis liegt in China umgerechnet bei günstigen 85 Euro. Über einen Marktstart in Deutschland und über einen möglichen Preis ist aktuell noch nichts bekannt.
Quellen: Xiaomi, gagadget.com, Notebookcheck