Xiaomi bringt mit dem 15S Pro ein neues Flaggschiff auf den Markt. Ganz brandneu ist dabei der Xiaomi XRing 01 ARM-Prozessor. Er stellt eine direkte Konkurrenz zum Qualcomm Snapdragon 8 Elite dar. Das neue Smartphone verfügt über drei Leica-Kameras mit einer Auflösung von 50 Megapixeln. Der Akku hat eine Kapazität von 6.100 mAh.
Xiaomi hat an einem eigenen Prozessor gearbeitet. Jetzt ist der Xiaomi XRing 01 ARM-Prozessor da und debütiert im Xiaomi 15S Pro. Der neue Xiaomi XRing 01 ARM soll direkt mit dem Snapdragon 8 Elite, dem Google Tensor G4 und dem MediaTek Dimensity 9400 konkurrieren. Die Modelle Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Pro sind noch mit dem Snapdragon 8 Elite von Qualcomm ausgestattet. Mit dem Xiaomi 15S Pro stellt Xiaomi nun sein neues leistungsstarkes Premium-Smartphone vor.
Herstellung des XRing 01 im 3-nm-Verfahren
Xiaomi hat inzwischen einige Angaben zum eigenen Prozessor XRing 01 gemacht. Der neue hauseigene Prozessor wird laut Auskunft von Xiaomi im 3-nm-Verfahren hergestellt. Er verfügt über zwei ARM Cortex-X925-Prime-Kerne, deren Boost-Taktraten bei bis zu 3,9 GHz liegen. Der Prozessor von Xiaomi verfügt über vier Cortex-A725-Kerne mit einer Taktung von 3,4 GHz, zwei Cortex-A725-Kerne mit einer Taktrate von 1,9 GHz sowie zwei Cortex-A520-Kerne mit einer Taktung von 1,8 GHz. Im Vergleich zum Vorgängermodell bewirbt Xiaomi die Performance der CPU mit bis zu 36 Prozent mehr. Im Xiaomi 15S Pro befindet sich eine ARM Immortalis-G925 GPU mit 16 Kernen.
Display des Xiaomi 15S Pro
Das Xiaomi 15S Pro ist vom Vorgänger Xiaomi 15 Pro optisch kaum zu unterscheiden. Es gibt lediglich eine Variante mit einer Rückseite im Carbon-Look. Das Xiaomi 15S Pro hat ein Display mit einer Diagonale von 6,73 Zoll. Das LTPO-AMOLED-Panel hat eine Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixeln. Die Bildfrequenz liegt bei 120 Hz, die Spitzenhelligkeit bei 3.200 Nits. In das Display ist ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor integriert, der unsichtbar ist. Der Akku mit einer Kapazität von 6.100 mAh ist über USB-C mit bis zu 90 Watt und drahtlos mit bis zu 50 Watt aufladbar.
Kamera-Ausstattung des Xiaomi 15S Pro
So wie der Vorgänger verfügt auch das Xiaomi 15S Pro über eine Triple-Kamera mit Leica-Branding auf der Rückseite. Die f/1.44 Hauptkamera hat eine Auflösung von 50 Megapixeln, OIS und einen 1/1,3 Zoll-Sensor. Die f/2.2 Ultraweitwinkel-Kamera hat ebenfalls eine Auflösung von 50 Megapixeln. Sie verfügt über einen Makro-Modus und eine Kleinbild-äquivalente Brennweite von 14 Millimetern. Die f/2.5 Periskop-Tele-Kamera löst mit 50 Megapixeln auf, hat einen fünffachen optischen Zoom und OIS. Die Selfie-Kamera mit 32 Megapixeln liefert 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde. Das Gehäuse des Smartphones ist wasserfest und nach IP68 zertifiziert. Das Smartphone verfügt über HyperOS 2 und einen USB-C 3.2 Gen 2 Anschluss mit 10 Gbit/s.
Verfügbarkeit und Preise
In China ist das Xiaomi 15S Pro mit einem RAM von 16 GB und einem Speicher von 512 GB für umgerechnet ungefähr 680 Euro erhältlich. Es gibt auch eine Variante mit einem Speicher von 1 TB, die umgerechnet ca. 740 Euro kostet. Wann Xiaomi das 15S Pro in Deutschland anbietet und was es kosten wird, ist aktuell nicht bekannt.
Quellen: Xiaomi, Notebookcheck, Schmidtis Blog, SMARTZONE.DE