Startseite » Wichtig beim neuen iPhone: Die 5 besten Einstellungen

Wichtig beim neuen iPhone: Die 5 besten Einstellungen

Nicht alle iPhone-Besitzer kennen die hilfreichen Optionen, die sich in den Einstellungen verbergen. Mit den richtigen Einstellungen lässt sich die Sicherheit verbessern oder die Akkulaufzeit verlängern. Wir verraten euch die fünf besten Einstellungen.

Das neue iOS 18 als Betriebssystem für das iPhone ist seit Ende September 2024 verfügbar und kann für Modelle ab dem aus 2020 stammenden iPhone SE genutzt werden. Das Update bringt einige nützliche Funktionen mit, darunter Datenschutz- und Sicherheitsoptionen. Für die Optimierung stellte Apple schon vor dem Update einige hilfreiche Optionen bereit. Beim Start sind nicht alle Optionen ideal ein- und ausgeschaltet. Mit den richtigen Einstellungen lässt sich das iPhone optimieren.

Schutz vor Tracking

Um sich vor Tracking zu schützen, können iPhone-Besitzer über das Feld „Datenschutz & Sicherheit“ die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Mit diesen Einstellungen lässt sich nicht nur der Datenschutz verbessern, sondern auch die Akkulaufzeit verlängern. Unter dem Tab Ortungsdienste erscheinen die Apps, die einen Zugriff auf den Standort des Nutzers erlauben. Keine dieser Apps sollte auf den Standort permanent zugreifen können, denn das kostet unnötige Akkulaufzeit und gefährdet die Sicherheit.

Nicht alle Apps sollten ausgeschaltet werden, denn einige benötigen den Zugriff auf den Standort, damit sie einwandfrei funktionieren. Hier können die Einstellungen für den Zugriff von „immer“ auf „Beim Verwenden der App“ geändert werden.

Die Funktion Tracking befindet sich direkt unter den Ortungsdiensten und hilft, den Datenschutz zu verbessern. Unter Tracking erscheinen Apps, die Aktivitäten des Nutzers auf dem iPhone verfolgen. Für mehr Datensicherheit kann die Funktion „Apps erlauben, Tracking anzufordern“ deaktiviert werden.

Fokus-Modus zum Schutz vor Überflutung

Fokus-Modi gibt es auf allen Geräten von Apple seit iOS 15. Sie erlauben, viele unnütze Inhalte oder Benachrichtigungen auszuschalten. Der Dark-Mode lässt sich einstellen, um die Akkulaufzeit zu verlängern. App-Inhalte können mit den richtigen Einstellungen gefiltert werden. In den Einstellungen können Nutzer auf Fokus gehen, um dort vier verschiedene Modi zu finden:

  • Nicht stören
  • Persönlich
  • Schlaf
  • Arbeit

Die vier Modi lassen sich anpassen, doch können Nutzer auch den Fokus automatisieren oder einen Zeitplan einstellen.

Der Blockierungsmodus ist kein Fokus-Modus, allerdings ist er dennoch hilfreich. Seit iOS 17 bringt er neue Sicherheitsfunktionen mit, darunter den Schutz vor Cyberangriffen. Einige Apps und Funktionen auf dem iPhone werden mit diesem Modus eingeschränkt. Der Blockierungsmodus kann über die Einstellungen und dort über „Datenschutz & Sicherheit“ aktiviert werden.

Bessere Übersicht mit dem Datenschutzbericht

Der App-Datenschutzbericht von Apple ist seit dem Update auf iOS 15.2 verfügbar. Er informiert darüber, welche Apps auf Daten oder Sensoren, beispielsweise GPS oder Kamera, zugreifen. Verdächtige Aktivitäten sind schnell erkennbar. Auch Apps, die unnötig viel Strom verbrauchen, da sie im Hintergrund oft aktiv sind, lassen sich identifizieren. Der App-Datenschutzbericht lässt sich ebenfalls unter „Datenschutz & Sicherheit“ aktivieren. Ist der Datenschutzbericht einmal aktiviert, lassen sich mit ihm regelmäßig die Apps und deren Zugriff überprüfen.

Mail-App als großer Verbraucher von Akku und Datenvolumen

Die Mail-App kann große Mengen an Strom und ein hohes Datenvolumen verbrauchen. Mit dieser App ist eine Push-Funktion aktiviert. Das iPhone versucht ständig, Mails im Hintergrund abzurufen, wenn die App aktiviert ist. Die Funktion lässt sich in den Einstellungen unter dem Menüpunkt Mail deaktivieren. Dafür wird unter Accounts und den Datenabgleich die Funktion Push deaktiviert. Dort sind Einstellungen möglich, in welchen Intervallen das iPhone neue Mails abrufen soll. Wer auf eine wichtige E-Mail wartet, kann die App manuell aufrufen. Das Postfach wird dann unabhängig von der Einstellung automatisch synchronisiert.

iCloud-Synchronisation abbrechen und mobile Daten sparen

Mit den richtigen Einstellungen kann das mobile Datenvolumen geschont werden. Das iPhone wird mit drei Einstellungen geliefert, die in jedem Monat ein hohes Datenvolumen verbrauchen können. Unter Mobilfunk sind diese Einstellungen zu finden. Die WLAN-Unterstützung nimmt bei schlechtem Wetter automatisch eine Umstellung auf mobile Daten vor. Diese Funktion sollte genauso deaktiviert werden wie iCloud Backup und iCloud Drive, um nicht zu viele Daten zu verbrauchen.

Quellen: Apple, t3n

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

1 0

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.

Zur Werkzeugleiste springen