Virtual Reality (VR) gewinnt beim Spielen immer mehr an Bedeutung und vermittelt ein völlig neues Spielgefühl. Zwischen den VR-Brillen sind teilweise deutliche Unterschiede zu verzeichnen.
Virtual Reality ist ungefähr seit 2016 bekannt. In dieser Zeit haben sich die VR-Headsets deutlich verbessert und vermitteln ein immer eindrucksvolleres Spielgefühl. Welche VR-Brille gekauft werden sollte, hängt mitunter auch vom Spielgenre ab. Einige Modelle eignen sich gut für den Einstieg, andere sind eher für fortgeschrittene Spieler zu empfehlen.
Kaufkriterien für VR-Brillen
Wer eine VR-Brille kaufen möchte, sollte einige Kriterien beachten:
- nicht alle Spiele erscheinen für PC-VR
- Simulationen sind hauptsächlich für den PC verfügbar
- am PC spielt Modding von Spielen eine Rolle, die nicht für VR vorgesehen sind
- Meta bietet aktuell im eigenen Store die größte Auswahl an Spielen an
- wer eine autarke Brille von Meta oder Pico kauft, findet im Store die entsprechende Spieleauswahl
- die PlayStation VR 2 von Sony ist auf den eigenen Store angewiesen
- die PlayStation VR 2 von Sony kann auch als PC-Brille genutzt werden
VR-Brillen, die einen Kauf wert sind
Die besten VR-Brillen sind inzwischen autark und kommen ohne PC aus. Einige dieser Modelle können trotzdem am PC zum Spiel genutzt werden. Sie haben sich zu echten VR-Handhelds entwickelt und sind nicht einfach nur Peripheriegeräte für den PC oder die Konsole. Wer eine PlayStation 5 von Sony benutzt, kann die PlayStation VR 2 zum Spiel kaufen.
Die Pico 4 Ultra ist inzwischen eine gute technische Alternative zur Meta Quest 3. Allerdings ist der Store von Pico längst nicht so gut ausgestattet wie der von Meta. Wer vorrangig auf die Spiele von Meta zugreifen möchte, sollte sich für die Meta Quest 3 entscheiden. Die Meta Quest 3S ist für Einsteiger zu empfehlen und verfügt über die gleiche Basis wie Meta Quest 3. Allerdings sind die Linsen etwas schwächer und die Displays lösen niedriger auf.
Für VR geeignetes Zubehör
VR-Brillen können auch ohne Zubehör genutzt werden, doch kann entsprechendes Zubehör das Spielerlebnis noch deutlich verbessern. Es kann für Komfort sorgen und die Möglichkeiten erweitern.
Adapter eignen sich für den Anschluss an den PC. Mit einem Strap als eine Art Kopfband lässt sich der Tragekomfort erhöhen. Ebenso sorgt ein verstellbares Kopfband als Zubehör für mehr Komfort. Eine direkte Funkverbindung zum PC ist mit einem USB-Dongle möglich. Für schnelleres und stabileres WLAN sorgt ein Access Point. Zum Aufladen der VR-Brille kann eine Ladeschale genutzt werden, die auch noch eine attraktive Optik mit ihrer Beleuchtung bietet.
Quellen: Amazon, Otto, GameStar Tech