Die Firma Vivo hat eine neue Smartwatch präsentiert, die mit bis zu 21 Tagen Akkulaufzeit aufwarten kann. Die Vivo Watch GT kommt außerdem mit eSIM, einem AMOLED-Display mit 1,85 Zoll und mit NFC daher. Aktuell ist die Smartwatch erst mal nur in China verfügbar, könnte aber natürlich irgendwann auch hierzulande für umgerechnet etwa 115 Euro veröffentlicht werden.
Insgesamt wurden von Vivo drei neue Produkte vorgestellt:
- Vivo S19
- Vivo S19 Pro
- Vivo Watch GT
Das Vivo S19 ist ein Smartphone der Premium-Mittelklasse, welches mit AMOLED-Display, ARM-Chip, 4.500 Nits Helligkeit, Kamera mit 50 Megapixel und besonders großem Akku aufwarten kann. Die Smartwatch ist dagegen die Vivo Watch GT, mit der Vivo das eigene Wearable-Portfolio erweitert.
Für alle drei Produkte ist derzeit erst mal nur ein China-Start vorgesehen. Die Vivo Watch GT ist dort mit einem Armband aus Silikon für 799 Yuan erhältlich. Das sind umgerechnet ungefähr 115 Euro. Noch ist nicht bekannt, ob und wann die Uhr auch global auf den Markt kommen wird.
Rechteckiges Design der Vivo Watch GT
Die neue Vivo Watch GT ist rechteckig gestaltet und besitzt ein Gehäuse aus Aluminium, welches gut elf Millimeter dick ist. Die Edelstahl-Krone ist drehbar. Beim Display hat sich Vivo für ein AMOLED-Panel mit 1,85 Zoll entschieden. Die Auflösung liegt bei 390 x 450 Pixel.
Wissenswert: Die Smartwatch ist auch zum Schwimmen geeignet, da sie bis 2 ATM wasserdicht ist.
Über 100 Sportmodi
Zu den angebotenen Sportmodi, die die Smartwatch unterstützt, gehören natürlich alle Klassiker und viele eher spezielle Sportarten. Die Sensoren überwachen die Gesundheit zudem wie von den meisten Smartwatches gewohnt ganzheitlich. Dazu gehören vor allem die Messung der Herzfrequenz und dauerhaft auch der Blutsauerstoffsättigung. Außerdem können sowohl Schlaf und Stress überwacht, das Atemtraining genutzt oder der Menstruationskalender verwendet werden.
Weitere technische Daten der neuen Vivo Watch GT
Die Vivo Watch GT unterstützt eine eSIM und ist außerdem auch dafür gedacht, bequem am Handgelenk zu telefonieren. Es sind aber auch Bluetooth-Anrufe möglich (Bluetooth 5.3). Die smarte Uhr ist außerdem mit einer NFC-Unterstützung ausgestattet.
Der Akku ist 550 mAh stark und bietet demnach eine bis zu 21 Tage starke Akkulaufzeit. Die genaue Dauer hängt aber stark mit der Nutzungsart und dem Modus zusammen. Für das Betriebssystem setzt Vivo auf BlueOS und gleichzeitig bietet die neue Smartwatch noch einige KI-Features.
Quelle: Vivo