Schon letztes Jahr hat der Hersteller Sightful den Spacetop-Laptop ohne Display vorgestellt. Nun folgt die verbesserte Version. Der Spacetop G1 ist deutlich leistungsstärker als der Vorgänger. Die neue Design macht es außerdem möglich, dass die VR-Brille komfortabel genau dort verstaut wird, wo normalerweise bei einem Laptop das Display wäre.
Technische Daten des Spacetop G1
Als VR-Brille kommt beim Spacetop G1 die Xreal Air 2 Pro zum Einsatz, die auch direkt im Lieferumfang dabei ist. Außerdem ist der Display-lose Laptop mit folgenden technischen Eigenschaften ausgerüstet:
- 2 x OLED-Panel
- jeweils 1.920 x 1.080 Pixel Auflösung
- jeweils 90 Hz Bildfrequenz
- 85 g schweres Gehäuse (insgesamt ist das Notebook 1,4 kg schwer)
- USB-C-Verbindung zwischen Laptop und Brille
- SpaceOS als proprietäres Betriebssystem für eine Augmented-Reality-Umgebung, wie es in etwa auch die Vision Pro von Apple schafft
- 16 GB RAM (LPDDR5)
- 128 GB Flash-Speicher (UFS 3.1)
- 60 Wh Akku (acht Stunden Akkulaufzeit)
- 2 x USB-C (10 Gbit/s)
- Wi-Fi 7
- Bluetooth 5.3
- 5G
- eSIM
- Nano-SIM
Wer die Brille trägt, sieht nach der Verbindung eine Art virtuelles Display. Die Diagonale liegt bei 100 Zoll, welches gleichzeitig mehrere Fenster darstellen kann.
Wissenswert: Im Inneren ist beim G1-Nachfolgemodell ein Qualcomm Snapdragon QCS8550 verbaut. Gegenüber der Vorgänger-Variante, dem Qualcomm Snapdragon 865, hat sich der Prozessor damit wesentlich verbessert, ist aber nicht so leistungsstark wie der ganz moderne Qualcomm Snapdragon X Elite.
Wann kommt das displaylose Notebook auf den Markt?
In den USA startet der Spacetop G1 ab Oktober 2024. Der Hersteller spricht von einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.700 US-Dollar. Noch ist unklar, ob das Notebook ohne Display und mit VR-Brille auch global auf den Markt kommen wird.
Quelle: Sightful