Mit dem A8379 liefert Anker einen neuen USB-Hub, der sich auch für ältere Bildschirme eignet. Außerdem bringt er mehrere praktische Anschlüsse mit, sodass sich der Hub auch für die mobile Nutzung eignet.
Insgesamt ist das Modell Anker A8379 relativ kompakt gestaltet. Das bedeutet aber zumindest, dass es recht praktisch ist, um es noch unterwegs mitzunehmen. Moderne Features gibt es für Käufer aber trotzdem.
Kein Thunderbolt-Port
Beim Anker A8379 setzt man nicht auf einen Thunderbolt-Port, sondern es handelt sich um einen Hub mit USB 3.1. Gen 1 Typ C. Insgesamt werden drei Bildschirmausgänge unterstützt. Es gibt einen VGA-Anschluss und zwei HDMI-Anschlüsse.
Bei einem Anschluss wird HDMI 2.0 unterstützt, damit mit 60 Bildern pro Sekunde auch 4K-Inhalte wiedergegeben werden können. Der andere Anschluss mit 1.4 kann zwar auch 4K-Inhalte wiedergeben, jedoch nur mit 30 Hz statt 60 Hz.
Wie sinnvoll ist der VGA-Anschluss?
Ob der vorhandene VGA-Anschluss in der heutigen Zeit wirklich noch gefragt ist, bleibt einmal dahingestellt. Es kommt aber immer auf den konkreten Einsatzbereich an. Bei modernen Laptops ist so ein Anschluss meist nicht mehr zu finden, aber bei älteren Bildschirmen könnte er relevant sein. Bei VGA wird eine Wiedergabe von Full-HD mit 60 Hz unterstützt.
100 Watt USB PD
Am Hub A8379 von Anker befindet sich ein USB Typ C. Damit kann über USB PD und mit bis zu 100 Watt die Hub-Lösung mit Strom versorgt werden. Außerdem mit dabei:
- USB 3.2. Gen 1 Typ C
- USB 3.2 Gen 1 Typ A
Mit diesen Anschlüssen ist es zum Beispiel möglich, Webcams, Mäuse (also allgemein Peripherie-Geräte), aber auch Massenspeicher anzuschließen.
Wann kommt der Anker A8379 auf den Markt?
Wer sich für den neuen USB-Hub von Anker interessiert, muss sich leider noch ein wenig gedulden. Derzeit gibt es noch keine genauen Infos zur Verfügbarkeit, aber auch noch nicht in Bezug auf den Preis.
Quellen: Reddit, Anker