Der Chef von OpenAI, Sam Altman, spielt die Bedeutung von Allgemeiner Künstlicher Intelligenz (AGI) herunter. Der KI-Chef von Microsoft, Mustafa Suleyman, sieht AGI noch in weiter Ferne. Ein Grund für diese Differenzen könnten Business-Überlegungen sein.
Microsoft ist Großinvestor bei OpenAI, doch die beiden Unternehmen haben unterschiedliche Meinungen, wenn es um AGI (Artificial General Intelligence, Allgemeine Künstliche Intelligenz) geht. Sam Altmann, Chef von OpenAI, ist der Meinung, dass AGI mit der aktuell vorhandenen Hardware bereits 2025 erreichbar ist. Vahid Kazemi, Mitarbeiter von OpenAI, erklärte vor einigen Tagen, dass das KI-Modell seines Unternehmens schon den AGI-Status erreicht hat.
Gedanken von OpenAI zu AGI
Vahid Kazemi und Sam Altman von OpenAI sind der Meinung, dass das KI-Modell von OpenAI schon den Status von AGI erreicht hat. Die ursprünglichen Erwartungen an AGI werden damit relativiert. Kazemi betont, dass das Modell noch nicht jede Aufgabe besser lösen kann als der Mensch, doch übertrifft es in den meisten Aufgaben die Fähigkeiten der meisten Menschen. Das GPT-Modell o1 zeigt gegenwärtig die Fähigkeiten.
Erst kürzlich sagte Sam Altmann, dass AGI in ein paar tausend Tagen kommen könnte. Altman hatte die Bedeutung von AGI zuletzt häufig heruntergespielt. Die OpenAI-Charta weist darauf hin, dass AGI den Großteil der geistigen Arbeit automatisieren kann. OpenAI könnte seine großen Sprachmodelle verweben und als AGI deklarieren.
Laut den Äußerungen von Sam Altman könnte die Definition von OpenAI zu AGI weniger umfassend als früher sein. Der wirtschaftliche Umbruch könnte nach Meinung Altmans länger dauern als gedacht. Der Grund dafür ist Trägheit in der Gesellschaft. Altman glaubt, dass sich in den ersten Jahren nicht viel ändern wird, aber dass es dann zu gravierenden Änderungen kommt.
AGI laut Microsoft noch in weiter Ferne
Völlig anderer Meinung als Sam Altman ist Mustafa Suleyman, der KI-Chef von Microsoft. Er glaubt, dass die Entwicklung einer AGI mit der aktuellen Hardware nicht möglich ist. Es wird noch bis zu zehn Jahre oder zwei bis fünf Hardware-Generationen dauern, bis eine AGI erreicht werden kann.
Suleyman spricht davon, dass jede konkrete Ankündigung unbegründet und übertrieben ist, und spielt dabei auf die Äußerungen von Sam Altman an. The Verge schreibt, dass die Unsicherheit in dieser Angelegenheit noch groß ist.
Die Definition von OpenAI sieht Suleyman ähnlich wie OpenAI. Laut Suleyman ist die Allgemeine Künstliche Intelligenz erreicht, wenn die KI-Systeme in der Lage sind, den Großteil der geistigen Arbeit von Menschen zu erledigen.
Unterschiedliche Einschätzung deutet auf Spannungen hin
Die komplett unterschiedliche Einschätzung von OpenAI und Microsoft bezüglich AGI deutet auf Spannungen zwischen den beiden Unternehmen hin. Der Grund könnte auch eine Klausel im Vertrag mit Microsoft sein. Wird die AGI offiziell angekündigt, kann OpenAI die Zusammenarbeit mit Microsoft beenden.
Die Unternehmen loten möglicherweise die Grenzen für einen möglichen Ausstieg aus. OpenAI kann ohne die Milliardeninvestitionen von Microsoft aktuell kaum bestehen. Der Umsatz soll jedoch in fünf Jahren von gegenwärtig 3,7 Milliarden US-Dollar auf 100 Milliarden US-Dollar steigen. Entsprechend hoch werden die Gewinne ausfallen.
Mustafa Suleyman von Microsoft spricht davon, dass die Spannungen zwischen den beiden Unternehmen gesund und natürlich sind. Beide Unternehmen arbeiten in völlig unterschiedlichen Geschäftswelten. Suleyman spricht auch davon, dass sich Partnerschaften entwickeln und anpassen müssen. Das ist seiner Meinung nach aktuell der Fall.
Quellen: OpenAI, Microsoft, The Verge, MSN, t3n