Startseite » Unreal Engine 5 mit mehr FPS: MegaLights sorgt für bessere Optik und bessere Performance

Unreal Engine 5 mit mehr FPS: MegaLights sorgt für bessere Optik und bessere Performance

MegaLights sorgt für beeindruckende Beleuchtung und Verschattung, aber auch eine bessere Performance von Unreal Engine 5. Epic Games hat die Version 5.5 vor ungefähr zwei Monaten vorgestellt. Sie ist seit knapp eineinhalb Monaten frei verfügbar.

Der Entwickler Epic Games sorgt bei Unreal Engine 5 mit MegaLights für ein völlig neues Spielerlebnis. Lumen, MetaHuman Animator und andere Funktionen wurden verbessert. Die Entwickler bezeichnen MegaLights auch als Nanite für Beleuchtung. Es handelt sich um eine Neuheit bei der direkten Beleuchtung, die auch als Direct Lightings bezeichnet wird. Auch die Verschattung bekommt völlig neue Dimensionen.

Neuartiges Spielerlebnis mit MegaLights

Mit MegaLights schafft Epic Games bei Unreal Engine 5 ein völlig neues Spielerlebnis mit direkter Beleuchtung und Verschattung in neuartigen Dimensionen. Um Größenordnungen sollen mehr dynamische Lichter als zuvor platziert werden. Nvidia stellte vor einigen Jahren ein ähnliches Modell mit RTX Direct Illumination vor.

Die Performance soll darunter nicht leiden. MegaLights soll auch die Bildrate verbessern, wie ein aktuelles Video von MxBenchmarkPC auf YouTube zeigt:

Bessere Performance mit MegaLights

Das Video auf YouTube zeigt in den ersten drei Minuten Vergleichsaufnahmen der Softwarelösungen Lumen, Hardware Lumen sowie Hardware Lumen plus MegaLights. Wie die Aufnahmen zeigen, wird die Performance abhängig von der Spielszene mit MegaLights um bis zu 50 Prozent verbessert.

Es lohnt sich jedoch, genauer hinzuschauen, um zu erkennen, dass viele Details verschwimmen. Anders als es der Titel des Videos mit einer bis zu 50 Prozent besseren Performance und einem besseren Image verspricht, nimmt die Bildqualität stark ab. MegaLights könnte sich also die höhere Bildrate durch eine schlechtere Qualität der Darstellung erkaufen. Das ist jedoch nicht der Fall. Vermutlich ist dem Ersteller des Videos ein Fehler unterlaufen. Die eigentliche Arbeit von MegaLights ist ab der vierten Minute im Video zu erkennen.

Bedeutung von mehr FPS

MegaLights lässt sich in der Techdemo von Dark Ruins, dem zugrundeliegenden Projekt von Unreal Engine 5.5.1, nicht über das Optionsmenü ein- und ausschalten. Es ist standardmäßig aktiviert. In der Unreal Engine 5 ist der gesamte Katalog an Feineinstellungen verfügbar. Nach einer kurzen Suche kann MegaLights deaktiviert werden.

Bei Spielen mit vielen Lichtquellen wird die Performance mit MegaLights stark verbessert. Pro Sekunde ermöglicht MegaLights 67 Prozent mehr Bilder. Der Zugewinn an Performance kann in Arealen mit noch mehr Lichtern noch höher ausfallen. MegaLights macht das Bild plastischer und lebendiger.

Das Plus an Performance sinkt in Szenen mit weniger Lichtern stark ab. Es kommt nur zu bis zu zehn Prozent mehr FPS.

Epic Games gibt an, dass sich mit MegaLights gleich mehrere Verfahren für Beleuchtung und Verschattung ersetzen lassen. Das Rendering wird vereinfacht, Ressourcen lassen sich einsparen.

Nutzung von hardwareseitigem Raytracing bei MegaLights

MegaLights bevorzugt hardwareseitiges Raytracing, doch Lumen zur globalen Beleuchtung wird nicht ersetzt. Die Techniken Lumen und MegaLights arbeiten zusammen. MegaLights unterstützt Lumen und übernimmt einen Teil der Aufgaben. Daraus resultieren die Gewinne bei der Performance.

MegaLights geht nicht zu Lasten der Performance. Zahlreiche dynamische Lichtquellen vereinfachen die Rendergleichung zur realistischen Beleuchtung und Verschattung.

Mögliche Verbesserungen bei Spielen mit MegaLights

MegaLights ist gegenwärtig noch nicht vollständig ausgereift und ist noch ein experimentelles Feature. Der Umgang mit halbtransparenten Materialien ist aktuell nicht möglich. Bis MegaLights final in der Unreal Engine 5 genutzt wird, kann es noch einige Zeit dauern. Dementsprechend werden sich Spieler noch gedulden müssen, die Spiele mit Unterstützung für MegaLights erwarten. Vor Mitte 2025 ist kaum damit zu rechnen, dass MegaLights für einen breiteren Markt verfügbar ist.

Quellen: Epic Games, GameStar Tech, YouTube

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.

Zur Werkzeugleiste springen