Vor einiger Zeit nahm die Deutsche Telekom ihren MagentaTV Stick aus dem Sortiment. Seitdem fragen sich Nutzer, wie es mit dem Angebot weitergeht und ob möglicherweise eine Neuerung geplant ist. Nun gab es seitens der Telekom die Meldung, dass Tester für den neuen MagentaTV Stick gesucht werden.
MagentaTV Stick – Kann er mit der Konkurrenz mithalten?
Seit einigen Jahren steigt das Angebot der Streamingdienste immens an. Inzwischen gibt es nicht mehr nur Netflix und Sky, denn auf dem Markt haben sich auch andere Anbieter stark etabliert. Um dem Kunden möglichst viele Vorteile einzuräumen, entwickeln die Dienste stets ihr Sortiment weiter. So entwickelte Amazon den Fire Stick, mittels dem man praktisch an jedem Smart-TV das Programm von Amazon Prime ansehen kann.
Das Pendant der Deutschen Telekom war bislang der MagentaTV Stick. Diesen konnte man sowohl zu Hause als auch unterwegs einsetzen, solange man sich innerhalb der EU bewegte und problemlos auf Reisen das MagentaTV Programm genießen.
Ein großer Vorteil des MagentaTV Sticks bestand darin, dass man ihn nicht nur überall nutzen konnte, solange man sich innerhalb der EU befand. Er gewährleistete auch eine gute Bildqualität in 4K Ultra HD, lieferte HDR und Dolby Vision sowie Atmos. Zudem ließ er sich einfach mittels HDMI-Anschluss an den Fernseher anschließen.
Der Stick wurde 2019 eingeführt, vor einiger Zeit jedoch aus dem Sortiment genommen. Somit ist er aktuell nicht mehr erhältlich. Über einen Nachfolger hat sich die Deutsche Telekom bislang ausgeschwiegen. Dies hat sich jedoch nun mit einer neuen Meldung geändert.
Telekom sucht Tester für neues Modell
Auf der Hilfe-Webseite der Deutschen Telekom findet man aktuell eine Ankündigung, in welcher der Anbieter bekannt gibt, Tester für ein neues Gerät zu suchen. Derzeit wird das neue Gerät noch als MagentaTV Bob bezeichnet, auf der Bewerbung für Interessierte ist hingegen der eigentliche Name zu lesen: MagentaTV Stick II.
Als Eckdaten legt die Telekom die folgenden Angaben fest:
- Der Tester muss einen MagentaTV-2.0-Tarif besitzen.
- Die Teilnahme ist auf 100 Tester begrenzt.
- Der Testzeitraum findet ab etwa Mitte August über einen Zeitraum von drei Monaten statt.
Erfreulich ist, dass mit dem neuen Gerät auch wieder etwas kommt, was die Lücke schließt, die der MagentaTV Stick hinterlassen hat. Wer das Programm von MagentaTV aktuell genießen möchte, muss auf MagentaOne (2. Gen) in Form einer Premium TV-Box zurückgreifen.
Anders als bei diesen Geräten, lässt sich auf dem MagentaTV Stick zusätzlich auch noch ein Service wie Netflix, Apple TV oder Fire TV installieren, was für Nutzer natürlich umso interessanter erscheint.
Gibt es bereits Informationen rund um Technik und Co.?
In Bezug auf die Eigenschaften und Software des neuen MagentaTV Sticks ist noch nichts bekannt.
Es wird jedoch davon ausgegangen, dass der Anbieter wieder Android als Betriebssystem einsetzen wird und der Stick über einen schnelleren Prozessor verfügt. Gleichzeitig könnte die Telekom die Chance dazu nutzen, mehr Arbeitsspeicher zu integrieren und Wi-Fi auf Version 6 zu verbessern.
Wann soll der neue Stick erscheinen?
Beim Datum hat sich die Telekom ebenfalls bedeckt gehalten. Da der Teststart für Mitte August vorgesehen ist und drei Monate andauern soll, ist nicht davon auszugehen, dass er noch in diesem Jahr erscheint.
Quellen: Deutsche Telekom, GameStar, Sky, Netflix, Amazon