Telegram wird es externen Organisationen ab dieser Woche ermöglichen, Konten auf der Plattform zu verifizieren. Zum Beispiel kann eine staatliche Gesundheitsbehörde Gesundheitskonten verifizieren. Diese verifizierten Konten werden anders gekennzeichnet als Konten, die Telegram selbst verifiziert.
Laut Telegram sollen die Verifizierungen durch Dritte Betrügereien und Desinformationen auf der Plattform entgegenwirken. Um Konten als Partei zu verifizieren, muss eine Organisation zunächst einen Bot haben, der bereits von Telegram verifiziert wurde. Danach können sich Organisationen anmelden, um Konten zu verifizieren. Diese externen Verifizierungsparteien haben ein einzigartiges Symbol, das neben den Namen von Chats und Konten erscheint, damit die Nutzer erkennen können, welche Partei ein Konto verifiziert hat. Die Verifizierung erfolgt über die Telegram-App oder eine API.
Telegram nennt als Beispiel ein öffentliches Gesundheitsinstitut, das überprüft, ob ein Restaurantkonto den staatlichen Standards entspricht, oder einen Nachrichtensender, der von einer Organisation verifiziert wird, die gegen Fake News vorgeht. Die externen Verifizierungen sind also unabhängig von Telegrams Verifizierungstick.
Quelle: tweakers.net