Die Datenbank der Stiftung Warentest umfasst in Sachen Fitnesstracker und Smartwatches mittlerweile 170 Geräte. Im Mai 2024 hat Stiftung Warentest nun 17 weitere Tracker und Uhren getestet. Einer davon hat überhaupt nicht überzeugt und schaffte es nur auf eine mangelhafte Bewertung. Wie das Ergebnis allgemein aussieht und welche Smartwatch mit Stand Mai 2024 die beste Wahl ist, verraten wir hier.
17 neue Fitnesstracker und Smartwatches
Nachfolgend eine Info, welche 17 Wearables Stiftung Warentest im Mai 2024 unter die Lupe genommen hat – sortiert nach Herstellern:
- Amazfit: Amazfit Active, Amazfit Active Edge, Amazfit Balance
- Denver: Denver SW-165 black
- Garmin: Garmin Lily 2
- Google: Google Pixel Watch 2 (LTE)
- Honor: Honor Watch 4
- Huawei: Huawei Watch GT 4 41 mm
- Polar: Polar Vantage V3
- Suunto: Suunto Race (Steel)
- Withings: Withings Scanwatch 2 38 mm, Withings Scanwatch 2 42 mm, Withings Scanwatch Light
- Xiaomi: Xiaomi Redmi Watch 3 Active, Xiaomi Redmi Watch 4, Xiaomi Smart Band 8 Active
Keine Platzierung im Top-Bereich
An der Spitze der über 170 getesteten Modelle ändert sich in diesem Monat gar nichts, da es keines der 17 Modelle auf eine Top-Position schafft. Dort dominiert nach wie vor Apple mit der Apple Watch den Markt.
Da allerdings die Apple Watch nur mit einem iPhone kompatibel ist, dürfte das einen großen Käuferteil ausschließen, die schlichtweg kein iOS-Smartphone besitzen. Umgekehrt funktionieren auch viele andere Smartwatches mit Android und iOS gleichermaßen.
Die neu getestete Garmin Lily 2 schafft es zwar nicht auf eine Top-Platzierung, aber neben Apple schafft es Garmin zumindest mit der Garmin Venu 3 in die Top 5 (von den Modellen, die 2024 getestet wurden). Hier ist auch Google mit der Pixel Watch 2 zu finden.
Die 10 besten Smartwatches und Fitnesstracker
Beginnen wir mit der Top-Liste der insgesamt bis dato 171 getesteten Modelle und der Allzeit-Platzierung:
- Apple Watch Series 8 Aluminium (GPS) 41 mm: Note 1,6
- Apple Watch Series 8 Aluminium (GPS) 45 mm: Note 1,6
- Apple Watch SE (2022, GPS) 40 mm: Note 1,7
- Apple Watch SE (2022, GPS) 44 mm: Note 1,7
- Apple Watch Series 8 Aluminium (GPS + Cellular) 41 mm: Note 1,7
- Apple Watch Series 8 Aluminium (GPS + Cellular) 45 mm: Note 1,7
- Apple Watch Series 9 Aluminium (GPS + Cellular) 45 mm: Note 1,7
- Apple Watch Series 9 Aluminium (GPS) 41 mm: Note 1,7
- Apple Watch Series 9 Aluminium (GPS) 45 mm: Note 1,7
- Apple Watch Ultra 2: Note 1,7
Auf dem elften Platz steht dann Garmin mit der Garmin Venu 2 Plus (Note 1,8). Es folgen erneut ein paar Apple Watches, dann zwei weitere Garmin-Modelle und erst auf dem 19. Platz steht Google mit der Pixel Watch (Bluetooth/WLAN) mit der Note 1,8.
Die 10 besten Smartwatches und Fitnesstracker 2024
In dieser Liste wiederum schauen wir nur auf die 2024er Tests, sodass es sich hier um die aktuell besten Smartwatches und Fitnesstracker handelt. Insgesamt hat Stiftung Warentest im Jahr 2024 genau 30 Modelle getestet. Hier die Top 10:
- Apple Watch Series 8 Aluminium (GPS + Cellular) 45 mm: Note 1,7
- Apple Watch Series 9 Aluminium (GPS) 41 mm: Note 1,7
- Apple Watch Series 9 Aluminium (GPS + Cellular) 41 mm: Note 1,7
- Garmin Venu 3: Note 1,8
- Google Pixel Watch 2: Note 1,8
- Garmin Venu 3S: Note 1,9
- Google Pixel Watch 2 (LTE): Note 1,9
- Samsung Galaxy Watch 6 (Bluetooth) 40 mm: Note 1,9
- Samsung Galaxy Watch 6 Classic (Bluetooth) 43 mm: Note 2,0
- Xiaomi Watch 2 Pro (Bluetooth): Note 2,0
Die Platzierungen der 17 neu getesteten Modelle
Nun stellen wir euch die Wertungen der 17 neuen Modelle vor, die Stiftung Warentest im Mai 2024 unter die Lupe genommen hat. So könnt ihr euch entscheiden, ob ihr euch für einen Allzeit-Klassiker, eine gute Uhr aus 2024 oder für ein ganz neues Produkt entscheiden wollt:
- Google Pixel Watch 2 (LTE): Note 1,9
- Amazfit Active: Note 2,3
- Amazfit Balance: Note 2,3
- Huawei Watch GT 4 41 mm: Note 2,3
- Honor Watch 4: Note 2,4
- Amazfit Active Edge: Note 2,6
- Xiaomi Redmi Watch 3 Active: Note 2,7
- Xiaomi Redmi Watch 4: Note 2,7
- Garmin Lily 2: Note 2,8
- Polar Vantage V3: Note 2,8
- Suunto Race (Steel): Note 2,8
- Xiaomi Smart Band 8 Active: Note 3,3
- Withings Scanwatch 2 42 mm: Note 3,6
- Withings Scanwatch Light: Note 3,6
- Withings Scanwatch 2 38 mm: Note 3,7
- Denver SW-165 black: Note 4,6
Die Denver SW-165 black ist demnach mit „Mangelhaft“ durchgefallen. Die beste Note hat der Tracker noch für die Stabilität und Verarbeitung erhalten, aber gerade in den Fitnessfunktionen reichte es nur für eine 5,2.
Quelle: Stiftung Warentest