Da Valve, das Unternehmen hinter der Steam-Plattform, in privater Hand ist, sind viele Daten auch streng vertraulich und öffentlich nicht einsehbar. Nun allerdings sind Dokumente aus einem Gerichtsprozess aufgetaucht, in denen viele Internas zu finden sind, die aber sicher nicht öffentlich bekannt gemacht werden sollten. Allen voran geht es um die Mitarbeiterzahlen von Valve, aber auch um Gehälter und Gewinn.
Die Geschichte von Valve
Die Valve Corporation wurde 1996 von Gabe Newell und Mike Harrington gegründet. Beide hatten zuvor bei Microsoft gearbeitet. Etabliert hat sich Valve vor allem ab 1998 mit der Marke Half-Life. 2003 expandierte das Unternehmen massiv mit der Spiele-Plattform Steam. 2013 wurde sogar mit SteamOS ein Betriebssystem veröffentlicht. Dazu gibt es eigene Hardware-Projekte und weitere Computerspiele wie Counter-Strike, Portal, Left 4 Dead, Dota 2 und viele mehr.
Bei so immensen Projekten, die weltweit beliebt sind, ist es also kein Wunder, dass sich die Fans auch dafür interessieren, wie es im Inneren des Unternehmens aussieht. Offiziell steht bei Wikipedia eine Mitarbeiterzahl von 360. Firmensitz ist Bellevue in Washington in Amerika.
Interne Infos durch Rechtsstreit veröffentlicht
In einem Rechtsstreit zwischen Valve und Wolfire Games (Humble Bumble) mussten auch einige Dokumente vorgelegt werden. Einige dieser Gerichtsdokumente sind nun versehentlich ins Internet gelangt. Die Dokumente sind zwar schon wieder gelöscht worden und es gab in den Dokumenten auch viele Schwärzungen, aber einige Infos konnte man trotzdem entnehmen.
336 Mitarbeiter in 2021
Den Dokumenten zufolge lag die Mitarbeiterzahl bei Valve im Jahr 2021 nicht bei 360, wie es bei Wikipedia steht, sondern bei 336. Die Zahl 360 stammte von einer Quelle aus dem Jahr 2018, also ist 336 die aktuellere Mitarbeiterzahl. Diese Mitarbeiter sind allesamt am Firmensitz in Bellevue beschäftigt.
Aufgeteilt werden die Mitarbeiter bei Valve in vier Gruppen:
- Games: 171 Mitarbeiter
- Steam: 79 Mitarbeiter
- Hardware: 41 Mitarbeiter
- Admin: 35 Mitarbeiter
Zum Bereich Admin gehören nicht nur Administratoren, sondern allgemein die Verwaltung und das leitende Management bei Valve. Diese Mitarbeiter-Gruppe verdient bei Valve auch mit Abstand am meisten.
- Admin (Verwaltung, leitendes Management): 158 Millionen US-Dollar pro Jahr Gehälter (bei 35 Personen durchschnittlich 4,5 Millionen US-Dollar pro Mitarbeiter)
- Games (z. B. Counter-Strike und Dota 2): etwas über 192 Millionen US-Dollar pro Jahr Gehälter (bei 171 Personen durchschnittlich 1,06 Millionen US-Dollar pro Mitarbeiter)
- Steam (Steam Software): etwas über 76,4 Millionen US-Dollar pro Jahr Gehälter (bei 79 Personen durchschnittlich etwas über 967.000 US-Dollar pro Mitarbeiter)
- Hardware (Steam Deck): rund 17,7 Millionen US-Dollar pro Jahr Gehälter (bei 41 Personen durchschnittlich 431.000 US-Dollar pro Mitarbeiter)
Da die Daten von 2021 sind und in diesem Jahr das Steam Deck veröffentlicht wurde, welches ganz gut angelaufen ist, könnte der Gewinn dieser Gruppe mittlerweile größer ausfallen – und demnach vielleicht auch die Gehälter.
Gewinn pro Mitarbeiter
In den internen Dokumenten gab es auch eine Kennzahl, laut der jeder Angestellte rein statistisch bei Valve 15 Millionen US-Dollar Gewinn macht. Wenn das stimmt (und davon ist auszugehen), ist das ein monopolartiger hoher Betrag. Das würde umgerechnet bedeuten, dass Valve 2021 einen Gewinn von 5,04 Milliarden US-Dollar hatte.
Es ist allerdings ein wenig unklar, wie die Zahlen ermittelt werden. Es heißt, dass es sich wohl um Schätzungen von Wolfire Games handeln könnte, aber der größte Teil der Angaben soll direkt von Valve stammen. Die Angaben wurden dem Gericht gegenüber vertraulich übermittelt, sodass nicht davon ausgegangen werden konnte, dass es publik gemacht wird.
Gewinn-Entwicklung von Valve bleibt positiv
Dass es 2021 einen Gewinn von 5,04 Milliarden US-Dollar gegeben haben könnte, klingt auch neueren Berichten zufolge realistisch. Valve soll demzufolge 2023 einen Gewinn von über 9 Milliarden US-Dollar gehabt haben, sodass dieser Wert ganz gut zu den Werten aus den Dokumenten von 2021 passt. Es zeigt, dass sich das Unternehmen in Sachen Gewinnsteigerung weiterhin auf Kurs halten konnte.
Die Frage ist, wie dieser immense Gewinn von Valve ausgegeben wird? Wir reden schließlich nicht von Umsatz, sondern von Gewinn. Haupteigner und auch Gründer von Valve ist Gabe Newell. Er ist längst mehrfacher Milliardär und hat ein ungewöhnliches Hobby, welches ganz gut zum Gewinn der Firma passen könnte: er sammelt Luxusyachten.
Quellen: Valve, The Verge, VG Insights