Startseite » Steam-Aus für Spiel-Entwickler: Source-Code verloren, kein Verkauf mehr möglich

Steam-Aus für Spiel-Entwickler: Source-Code verloren, kein Verkauf mehr möglich

Dass hin und wieder ein Spiel von der Plattform Steam verschwindet, ist gar nicht so unüblich. Häufig ist hierfür ein Verlust der Lizenzrechte der Grund. Dass den Entwicklern jedoch der Source-Code verloren geht, ist so bislang nicht passiert.

Wie konnte das denn passieren?

Wenn ein Spiel bei Steam nicht mehr zum Verkauf angeboten wird, hat dies unterschiedliche Gründe. Neben dem Verlust der Lizenz gibt es auch die Möglichkeit, dass sich die Entwickler gegen einen weiteren Verkauf online entschieden haben oder ihren Online-Support einstellen.

Nun passierte einem Spiel-Entwickler jedoch etwas, das so bei Steam noch nicht vorgekommen ist. Die Rede ist von einem Spiel namens Quantum Lock. Dieses wurde im Jahr 2015 vom Studio Fat Bomb veröffentlicht. In dem Co-Op-Spiel geht es um zwei Gruppen, die sich innerhalb eines Computers befinden. Während die eine Gruppe eine Schadsoftware darstellt die Daten stiehlt, verfügt die andere Gruppe über die Fähigkeit, den Computer zu schützen.

Für Fat Bomb war es das erste Spiel, welches sie auf dem Markt veröffentlichten und der Erfolg war gut. Nun finden Spieler jedoch die Meldung, dass man es nicht mehr über Steam erwerben kann. Als Grund wird der Verlust des Quellcodes genannt, weil seitens des Studios kein Zugriff mehr auf ihn möglich ist.

Nun denken vielleicht einige, dass dies doch gar nicht wichtig sei. Doch weit gefehlt. Dank des Verlusts seien weder Änderungen noch Fehlerbehebungen innerhalb des Spiels mehr möglich. Daher entschloss sich das Studio dazu, den Verkauf über Steam einzustellen. Die Meldung gab das Studio auch über seine Webseite bekannt.

Gibt es Möglichkeiten für eine Rückkehr?

Nun fragen sich einige Spieler, ob sich Fat Bomb möglicherweise die Mühe macht, den Quellcode erneut zu programmieren. Somit wäre auch eine Rückkehr des Spiels auf die Plattform gegeben. Allerdings sind die Chancen sehr gering, dass es dazu kommt.

Die Spielerschaft ist inzwischen sehr klein, trotzdem feiert das Spiel nach wie vor positive Bewertungen. Viele Spieler haben mehr als 50 Stunden Spielzeit angesammelt. Einen kleinen Trost gibt es trotzdem. Denn das Spiel bietet einen Offline-Modus. Das bedeutet, dass Freunde es wenigstens nach wie vor über eine LAN-Verbindung miteinander spielen können.

Quellen: T3N, Fat Bomb, Steam, Mein MMO

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

1 0

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.

Zur Werkzeugleiste springen