Auf dem Android-Smartphone ist es seit einiger Zeit möglich, den Sprachassistenten zu ändern. Wer sich für Gemini entscheidet, profitiert bereits jetzt von vielen Funktionen, die aber in Zukunft noch mal erweitert werden.
Was kann Gemini?
Derzeit hat Gemini schon so einige nützliche Features auf Lager. Es können Texte erstellt und bearbeitet werden, aber auch Übersetzungen angefertigt oder Programmcode generiert werden. Die Liste der Features ist lang.
Derzeit gibt es aber noch keinen Zugriff auf die Einstellungen des Smartphones oder auf verschiedene Apps. Gemini leitet dann je nach Situation an den Google Assistant weiter, was natürlich zu einer insgesamt langsameren Bearbeitung der Anfrage führt. Genau das soll sich aber bald ändern.
Neue Features für Gemini in Arbeit
In Zukunft heißt es, dass Anwender mit der künstlichen Intelligenz drei neue Funktionen spendiert bekommen.
- Smart-Home-Steuerung: Das erste neue Feature wird die Steuerung von Smart-Home-Geräten sein, sofern man einen expliziten Wunsch äußert.
- Telefonanrufe: Das nächste neue Feature ist das Tätigen von Telefonanrufen über den KI-Assistenten Gemini.
- Smartphone-Einstellungen: Wie erwähnt kann die KI Gemini derzeit noch nicht auf die Einstellungen des Smartphones zugreifen, sodass das praktischste neue Feature sein wird. Es soll dann möglich sein, per Sprachbefehl Einstellungen zu ändern. Das könnte zum Beispiel die Aktivierung des Always-on-Display sein oder die Veränderung der Display-Helligkeit. Auch der Fokus-Modus kann dann beispielsweise über die KI-Sprachsteuerung am Smartphone verändert werden.
Weitere Optimierungen in Arbeit
Abgesehen von den drei neuen Features, die mit dem kommenden Gemini-Update integriert werden, soll es künftig noch weitere Optimierungen geben. Der Suchmaschinenriese Google hat auf der Entwicklerkonferenz 2024 schon darüber gesprochen, dass es für Gemini Erweiterungen geben wird, die sich auf Folgendes beziehen:
- Task
- Kalender
- Keep
Noch ist unklar, ob diese Funktionen dann zum Google Workspace gehören werden oder ob es tatsächlich richtige Erweiterungen werden. Außerdem ist noch nicht bekannt, ob es die Neuerungen erst mal nur in englischer Sprache geben wird, ehe dann das Update und die Features für weitere Sprachen ausgerollt werden. Das wäre nicht ungewöhnlich, denn wer über Gemini Bilder generieren möchte, kann das zumindest derzeit auch noch nicht in deutscher Sprache anstoßen.
Googles Hardware-Event im August
Am 13. August 2024 startet um 19 Uhr das Hardware-Event von Google. Wir werden dann natürlich vor allem mehr über die Pixel-9-Geräte erfahren, zu denen das Pixel 9, das Pixel 9 Pro sowie auch das Pixel 9 Pro Fold gehören. Eventuell ist auch noch ein kleineres Pixel 9 Pro geplant. Abgesehen von den Smartphones liegt der Fokus bei der Konferenz natürlich auf dem Thema KI. Es ist zudem davon auszugehen, dass Google die dritte Pixel-Watch-Generation vorstellen wird.
Quellen: Google, Android Authority