Bei einem Arbeitsspeicher kommt es auf einen hohen Takt und niedrige Latenzen an. Das Speicherkit Lexar Ares DDR5-6000 CL26 wurde laut Aussage von Lexar speziell auf die CPUs von AMD abgestimmt. Es soll den Ryzen 7 9800X3D von AMD ausreizen.
Um die Leistung eines Arbeitsspeichers zu beurteilen, sollte der Takt möglichst hoch und die Latenz so gering wie möglich sein. Zwischen den beiden Größen bestehen verschiedene Abhängigkeiten. Im Zusammenspiel mit dem Speichercontroller eines Prozessors sind noch weitere Größen entscheidend. Mit dem DDR5-6000 CL26 bringt der US-amerikanische Hersteller Lexar ein Speicherkit speziell für die CPUs von AMD heraus. Die Basis bilden die streng selektierten A-Dies des taiwanesischen Herstellers SK Hynix. Der Ryzen 7 9800X3D von AMD soll damit ausgereizt werden.
Speicherkit mit geringer Latenz
Auf der chinesischen Webseite JD.com wurde das neue Speicherkit Lexar Ares bereits über Videocardz vorgestellt. Der Ryzen 7 9800X3D von AMD soll mit diesem Speicherkit per EXPO mit 6.000 MT/s ausgereizt werden. Möglich sind auch Taktraten von 6.200 oder sogar 6.400 MT/s. Eine CAS-Latenz von 26 Taktzyklen soll ausgereizt werden.
Die Speicherlatenzen sollen weniger als 55 ns betragen. Das soll sich positiv auf die Fps von 1 Prozent und von 01 Prozent ausreichen. Über das Speicherkit sind die folgenden technischen Daten bekannt:
- Kapazität von insgesamt 32 GiB, die sich aus zweimal 16 GiB zusammensetzt
- Versorgungsspannung (VDIMM) von 1,45 Volt
- AMD Extended Profiles for Overclocking
- DDR5-6000 CL26-36-36-68
- Temperaturfenster von 0 bis 85 Grad Celsius
Das Speicherkit wird mit einem optimierten Custom-PCB, einer ARGB-Beleuchtung und aufwendiger Kühlung angeboten.
Preis und Verfügbarkeit
In China wird der Preis für das Speicherkit mit 126 US-Dollar angegeben. Vorerst wird es in den USA und in Asien erscheinen. Ob es irgendwann auch in Deutschland angeboten wird, ist nicht bekannt.
Quellen: Lexar, JD.com, Videocardz, hardwareLUXX, PCGH