Startseite » Sharkoon stellt mit Rebel P20 und Rebel P20 SFX neue Netzteile vor

Sharkoon stellt mit Rebel P20 und Rebel P20 SFX neue Netzteile vor

Dieser Tage stellt Sharkoon nach und nach neue Produkte vor. Nun kündigte der Hersteller zwei neue Netzwerkteile vor, die auch bei modernen Grafikkarten für genügend Power sorgen sollen.

Das Rebel P20 im Detail

Zuletzt brachte Sharkoon nicht nur eine neue Gaming-Maus mit der Bezeichnung Shark Force 3 auf den Markt, ebenso gesellten sich das Rebel C80-Gehäuse und die neue Skiller SGK50 S2-Gaming-Tastatur zum Sortiment. Passend dazu gibt es jetzt die entsprechenden Netzteile.

Das Erste der beiden Modelle trägt den Namen Rebel P20 und ist mit ATX 3.1 voll kompatibel. Der Hersteller stattete es mit einem integrierten 12 Volt 2×6-Anschluss aus und möchte mittels seiner Eigenschaften gewährleisten, dass auch moderne Grafikkarten zuverlässig arbeiten.

Mit dem Cybernetics-Gold-zertifizierten Netzteil erhält der Nutzer einen 120 Millimeter großen Lüfter, der über einen Zero-RPM-Modus verfügt und es auf eine Gesamteffizienz von 87 Prozent bringt, sofern er mit 115 Volt betrieben wird. Kommen 230 Volt zum Einsatz, sind es 89 Prozent. Der 5VSB-Wirkungsgrad beträgt 75 Prozent.

Laut Hersteller werden mit 1.000 und 1.200 Watt sogar Platin-Zertifizierungen erreicht.

Als besonders nützlich erweist sich in der Praxis nicht nur der integrierte 120-Millimeter-Lüfter als nützlich, sondern auch der erwähnte Zero-PRM-Modus. Dieser sorgt bei mäßiger Last nämlich dafür, dass ein fast geräuschloser Betrieb möglich ist.

Um störungsfrei zu arbeiten, integrierte Sharkoon innerhalb des Rebel P20 neben japanischen Kondensatoren außerdem LLC-Resonanzwandler und eine DC/DC-Technologie. Sicher läuft das System dank eines Überstromschutzes, beziehungsweise Überlastungsschutzes. Somit soll es zu keinerlei technischen Problemen kommen, die auf eine Überlastung zurückzuführen sind.

Das leistet der kleinere Bruder namens P20 SFX

Mit dem Rebel P20 SFX kommt eine kleinere Variante zum Einsatz, die mit einem 12 Volt-Anschluss auf 2×6 ausgestattet ist. Die Leistung bei modernen Grafikkarten soll ausreichend sein. Ebenso verfügt dieses Modell über ein Platinum-Zertifikat.

Der eingesetzte Lüfter besitzt einen Durchmesser von 92 Millimetern und ist somit etwas kleiner. Doch auch er ist laufruhig, dank des Zero-RPM-Modus. Zudem ist er mit einem vollmodularen Kabelsatz ausgestattet.

Verfügbarkeit und Preise

Den Rebel P20 erhält man ab sofort in vier Leistungsklassen, der Rebel P20 SFX ist dagegen in drei Leistungsklassen zu haben. Die Preisgestaltung richtet sich nach der jeweiligen Wattzahl. So tragen die 750 Watt-Modelle einen Preis von 109,90 Euro, beziehungsweise 159,90 Euro. Unterdessen schlagen die Modelle mit 850 Watt mit 129,90 Euro, beziehungsweise 169,90 Euro zu Buche.

Möchte man hingegen auf das Modell mit 1.000 Watt zurückgreifen, kostet dieses 159,90 Euro oder 199,90 Euro. Zudem ist der Rebel P20 mit 1.200 Watt erhältlich, der laut Hersteller 189,90 Euro kostet.

Quellen: HardwareLuxx, Sharkoon, Hardware-Inside

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

1 0

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.