Mit dem Rebel C80 RGB stellt Sharkoon ein Gaming-Gehäuse vor, das nicht nur in Bezug auf seine Konstruktion einiges zu bieten hat. Gleichzeitig liefert es dem Nutzer auch einen tiefen Einblick ins Innere, wo ihn eine RGB-Beleuchtung und die Sicht auf sämtliche Hardware erwartet.
Viel Frischluft und schraubenloser Zusammenbau
Nachdem Sharkoon vor kurzem seine neue Gaming-Maus mit dem Namen Shark Force 3 vorgestellt hat, gelangt nun ein neues Gehäuse ins Sortiment des Herstellers, welches vor allem mit seiner großzügigen Frischluftzufuhr überzeugen soll. In ihm lassen sich jedoch nicht nur zahlreiche Lüfter integrieren. Ebenso gibt das Gehäuse dem Nutzer die Gelegenheit, sämtliche Hardware so zu installieren, wie er es bevorzugt.
Um eine möglichst große Freiheit zu gewährleisten, hat Sharkoon innerhalb des Gehäuses Montageplatten integriert, die der Nutzer so anordnen kann, wie er es möchte. Gleichzeitig sollen sie den Einbau der Hardware erleichtern.
Für einen besseren Halt bei der Grafikkarte hat der Hersteller eine gummierte Auflagefläche in den Grafikkartenhalter integriert. Dazu kommen zahlreiche Anschlüsse, an denen man beispielsweise Smartphone oder Tablet anschließen kann.
Der Nutzer profitiert auch von der schraubenlosen Montage des Seitenteils. Dieses besteht aus gehärtetem Glas und bietet somit einen direkten Einblick auf das Innere des Gehäuses. In seinem Inneren sind ab Werk bereits vier 120-Millimeter PWM-Lüfter integriert, die mit einer RGB-Beleuchtung ausgestattet sind. Davon befinden sich drei auf der Front, einer auf der Rückseite. Zusätzlich können bis zu elf 120-Millimeter-Lüfter integriert werden oder wahlweise zwei 360-Millimeter-Radiatoren.
Großes Platzangebot für weitere Hardware
Innerhalb des Gehäuses befinden sich zwei Montagehalterungen, auf denen verschiedene Komponenten montiert werden können. Diese lassen sich einfach ins Gehäuse einsetzen. Im oberen Bereich findet der Nutzer Befestigungsmöglichkeiten für einen Lüfter, sowie eine SSD-Festplatte. Diese werden dann gleich hinter dem Mainboardtray montiert.
Wer eine vertikale Anbringung der Grafikkarte wünscht, kann von Sharkoon das Rebel C Series Vertical Graphics Card Kit 4.0 nutzen. Ab Werk ist die Befestigung in horizontaler Position möglich. Die Grafikkarten dürfen außerdem ein Maß von bis zu 40 Zentimetern besitzen.
Innerhalb des Gehäuses finden bis zu drei 3,5-Zoll-HDDs Platz, wahlweise können diese durch drei 2,5-Zoll-SSDs ersetzt werden. Als Kühler sollte ein Modell mit bis zu einer Höhe von 16,5 Zentimetern Verwendung finden, dazu kommt ein Netzteil, das bis zu 27 Zentimeter lang sein darf.
An Anschlüssen mangelt es dem Gehäuse ebenfalls nicht. So gibt es neben dem USB-C-Anschluss noch zwei USB 3.0-Anschlüsse, sowie einen TRRS-Anschluss, an dem Mikrofon und Audiogeräte gekoppelt werden können.
Preise und Verfügbarkeit
Sowohl das Rebel C80G RGB, als auch das C80M RGB können ab sofort erworben werden. Von Sharkoon wird eine unverbindliche Preisempfehlung in Höhe von 109,90 Euro angegeben.
Quellen: HardwareLuxx, Sharkoon, Computerbase