Sapphire bringt ATX-Mainboards der NITRO-Serie mit B850- und B650-Chipsätzen – Leistungsstarke Plattform für Ryzen-Power-Nutzer

Mit dem Start der neuen NITRO+ B850A WIFI und NITRO+ B650A WIFI Mainboards setzt Sapphire ein starkes Zeichen im Bereich leistungsfähiger Desktop-Plattformen – und das erstmals im klassischen ATX-Format. Die bislang eher für ihre kompakten Micro-ATX-Lösungen bekannten Sapphire-Mainboards bekommen mit dieser ATX-Erweiterung nicht nur mehr Fläche, sondern auch deutlich mehr Funktionalität, Performance-Potenzial und Flexibilität.

Die neuen Boards sind zunächst für den chinesischen Markt vorgesehen, richten sich aber klar an anspruchsvolle Anwender, Gamer, Kreativprofis und Enthusiasten, die eine zuverlässige Basis für AMDs Ryzen-Prozessoren der neuesten Generation suchen.

Von Micro-ATX zu ATX: Mehr Raum für Leistung und Erweiterung

Mit dem Umstieg auf den größeren ATX-Formfaktor (305 × 245 mm) schafft Sapphire Platz für zusätzliche Features und Erweiterungsmöglichkeiten, die bei kompakten Boards häufig eingeschränkt sind. Sowohl das B850A- als auch das B650A-Modell unterstützen Prozessoren der AMD Ryzen 7000-, 8000- und 9000-Serien und setzen auf den zukunftssicheren AM5-Sockel.

Dieser Schritt ermöglicht nicht nur eine stärkere CPU-Unterstützung, sondern auch die Integration einer leistungsfähigeren Spannungsversorgung, umfangreicherer PCIe-Steckplätze sowie einer ausgeklügelten Speicher- und Anschlussarchitektur. Dadurch eignen sich die Boards ideal für moderne Systeme mit leistungsstarken GPUs, schnellen SSDs und großen Arbeitsspeicherkonfigurationen.

Technische Highlights im Detail

Beide NITRO-Mainboards sind mit DDR5-Unterstützung im Dual-Channel-Modus ausgestattet und ermöglichen je nach Chipsatz RAM-Taktfrequenzen von bis zu 8000 MT/s (B850A) bzw. 7600 MT/s (B650A) – ein klares Plus für User, die auf maximale Speicherbandbreite setzen.

Auch die Erweiterbarkeit kommt nicht zu kurz:

  • 1 × PCIe 5.0 x16-Slot für moderne High-End-Grafikkarten
  • 1 × PCIe 4.0 x4 und 1 × PCIe 4.0 x2 für zusätzliche Karten (z. B. Capture Cards, SSD-Erweiterung, Netzwerkadapter)
  • 3 × M.2-Steckplätze, davon einer mit PCIe 5.0-Anbindung – ideal für blitzschnelle NVMe-SSDs
  • 4 × SATA-Ports für klassische Festplatten oder SATA-SSDs

In puncto Netzwerk und kabelloser Konnektivität setzt Sapphire auf bewährte Technik: Beide Boards sind mit einem Realtek 2.5-Gigabit-LAN-Chip sowie Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.0 ausgestattet. Auch moderne Multimedia-Anschlüsse wie HDMI und DisplayPort sind vorhanden – wichtig für Nutzer, die integrierte Grafikeinheiten nutzen möchten oder mehrere Monitore betreiben.

Technische Gegenüberstellung: B850A vs. B650A

Spezifikation NITRO+ B850A WIFI NITRO+ B650A WIFI
CPU-Support Ryzen 7000 / 8000 / 9000 Ryzen 7000 / 8000 / 9000
Chipsatz AMD B850 AMD B650
Max. RAM-Takt DDR5 bis 8000 MT/s (OC) DDR5 bis 7600 MT/s (OC)
PCIe-Slots 1× 5.0 x16, 1× 4.0 x4, 1× 4.0 x2 gleich
M.2 / SATA 1× 5.0, 2× 4.0 / 4× SATA gleich
Netzwerk Realtek 2.5G LAN / Wi-Fi 6 + BT 5 gleich
Audio Realtek ALC897 Realtek ALC897
Grafikausgänge HDMI, DisplayPort HDMI, DisplayPort
Formfaktor ATX ATX
Preis (China) 1.349 Yuan 1.099 Yuan

Der Hauptunterschied liegt also vor allem im Chipsatz und den daraus resultierenden RAM-Geschwindigkeiten. Beide Boards bieten ein nahezu identisches Layout und identische Anschlussoptionen, was die Auswahl für den Kunden vereinfacht: Wer auf maximalen RAM-Takt setzt, greift zum B850A, wer einen günstigen Einstieg sucht, findet mit dem B650A eine nahezu gleichwertige Alternative.

Einsatzbereiche und Zielgruppen

Dank ihrer soliden Ausstattung sind die neuen NITRO ATX-Boards für eine Vielzahl moderner Szenarien geeignet:

  • Gaming-PCs mit leistungsstarken GPUs
  • Workstations für Content Creation und 3D-Rendering
  • Allround-Systeme mit Fokus auf Erweiterbarkeit
  • Langfristig aufrüstbare Plattformen für Enthusiasten

Durch die Unterstützung aktueller Ryzen-Prozessoren inklusive der kommenden 9000er-Generation sind die Mainboards auch zukunftssicher – insbesondere im Hinblick auf Langlebigkeit und technologische Weiterentwicklung rund um DDR5, PCIe 5.0 und M.2-Speicher.

Preis und Verfügbarkeit

Die Preisgestaltung erfolgt klar abgestuft: Das NITRO+ B850A WIFI positioniert sich im Premiumbereich bei ca. 1.349 Yuan, während das technisch kaum abgespeckte B650A-Modell bereits für 1.099 Yuan erhältlich ist. Das bedeutet: Auch Nutzer mit begrenztem Budget können von Sapphires hochwertiger Technik profitieren – ohne auf essenzielle Features verzichten zu müssen.

Aktuell sind beide Mainboards ausschließlich auf dem chinesischen Markt verfügbar. Eine internationale Markteinführung ist zwar nicht bestätigt, scheint angesichts des steigenden Interesses an leistungsfähigen AM5-Plattformen jedoch nicht ausgeschlossen.

ATX-Comeback mit starker Ausstattung

Mit der NITRO-Serie in ATX-Größe bringt Sapphire frischen Wind in den Markt der Ryzen-kompatiblen Mainboards. Die Kombination aus modernem Layout, hoher Speicherbandbreite, schneller M.2-Anbindung und durchdachter Anschlussvielfalt macht die neuen Modelle besonders für Power-User und Gamer attraktiv. Wer auf der Suche nach einer stabilen, zukunftssicheren Plattform ist – mit Platz für High-End-Hardware und Overclocking-Potenzial – sollte die B850A- und B650A-Modelle definitiv im Blick behalten.

Auch wenn der Fokus zunächst auf China liegt, dürfte das Interesse an diesen Boards international wachsen – vor allem dort, wo Leistung, Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis im Gleichklang stehen sollen.

Have your say!

0 0

Antwort schreiben

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.