Startseite » Samsung Galaxy Z Fold7 und Galaxy Z Flip7: Niedrige Nachfrage erwartet

Samsung Galaxy Z Fold7 und Galaxy Z Flip7: Niedrige Nachfrage erwartet

Foldables als faltbare Smartphones und Tablets werden inzwischen von einigen Herstellern angeboten, auch von Samsung. Sie scheinen jedoch den Nerv der Nutzer nicht ganz zu treffen. Samsung rechnet für das Galaxy Z Fold7 und das Galaxy Z Flip7 nur mit einer niedrigen Nachfrage.

Foldables schienen der neueste Trend unter den Smartphones und Tablets zu werden. Wie Analysten und Industrie-Insider berichten, ist die Nachfrage aktuell eher rückläufig. Für 2025 geht Samsung von einer niedrigen Nachfrage nach den neuen Modellen Galaxy Z Fold7 und Galaxy Z Flip7 aus. Im Jahr 2024 waren die Foldables des südkoreanischen Herstellers eher ein Flop.

Foldables seit 2019 bei Android-Geräten vertreten

Foldables sind seit 2019 ein fester Bestandteil der Angebotspalette von Android-Herstellern. Apple hält sich noch zurück und bietet bislang noch keine faltbaren Geräte an. Der iPhone-Hersteller könnte dafür durchaus seine Gründe haben, denn einen festen Platz in der Gesellschaft haben sich die Foldables bisher nicht erobert. Ein Grund dafür könnte auch der gegenwärtig noch hohe Preis sein.

Foldables von Samsung kein Erfolg

Wie aus einem aktuellen Industriebericht aus Südkorea von ETNews hervorgeht, waren die Foldables von Samsung 2024 noch kein Erfolg. Gegenwärtig sind die Verkaufszahlen sogar rückläufig. Samsung rechnet daher für das kommende Jahr nur mit einer niedrigen Nachfrage. Für 2024 hatte Samsung den Verkauf von 8,2 Millionen Foldables anvisiert. Der Hersteller erwartet für 2025 nur noch einen Verkauf von 5 Millionen Stück. Konkret wird mit 3 Millionen Geräten vom Typ Galaxy Z Flip7 und 2 Millionen Modellen vom Typ Galaxy Z Fold7 gerechnet. Der Rückgang ist mit 39 Prozent ungewöhnlich hoch.

Höhere Verkaufsziele für Galaxy S25-Geräte

Über die Smartphones der kommenden Serie Galaxy S25 hatten wir mehrfach berichtet, darunter auch Anfang Dezember über Neuerungen und einen möglichen Start. Für die neue Smartphone-Serie hat Samsung die Verkaufszahlen für 2025 deutlich höher angesetzt als für die Foldables. Die Rede ist von einem Anstieg von 35 Millionen auf 37,4 Millionen Stück, was 7 Prozent entspricht. Das Galaxy S25 Slim ist in diesen Prognosen noch nicht enthalten. Erwartet wird bei diesem schlanken Gerät ein Verkauf von 3 Millionen Stück.

Rückgang bei Foldables auch bei chinesischen Herstellern

Ross Young, Display Supply Chain Consultant, rechnet auch bei den Foldables der chinesischen Hersteller für 2025 mit einer Zurückhaltung bei den Käufern. Er geht jedoch davon aus, dass OnePlus, Oppo, Vivo, Xiaomi und einige andere Hersteller möglicherweise Marktanteile von Samsung hinzugewinnen könnten.

Quellen: Samsung, ETNews, Ross Young, Notebookcheck

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.

Zur Werkzeugleiste springen