AMD stellte auf der Computex Anfang Juni 2024 seine ersten Prozessoren der Serie Ryzen 9000 vor. Bei allen Modellen werden die neuen Zen-5-Kerne verwendet, sodass sie in die aktuellen AM5-Sockel passen. AMD überrascht nun mit der Ankündigung, dass der Ryzen 7 9700X mit einer TDP von 120 Watt und nicht wie ursprünglich geplant mit 65 Watt eingestuft ist.
In der Halbleiterbranche sind Änderungen kurz vor dem Start keine Seltenheit. AMD macht da keine Ausnahme. Ursprünglich war der Ryzen 7 9700X mit einer TDP von 65 Watt geplant. AMD soll nach Angaben von Wccftech seine Partner nun darüber informiert haben, dass ein Wechsel in den Spezifikationen möglich ist. Das bedeutet, dass der Ryzen 7 9700X auf Basis von Granite Ridge mit einer TDP von 120 Watt eingestuft werden könnte. Überraschend ist auch IPC-Plus aufgrund der Zen-5-Architektur.
Höhere Einstufung von Ryzen 7 9700X?
Der Ryzen 9 9950X verfügt über 16 Kerne und weist eine TDP von 170 Watt auf. Ryzen 9 9900X ist mit einer TDP von 120 Watt eingestuft. Die TDP des Ryzen 5 9600X liegt bei 65 Watt. Ursprünglich sollte auch der Ryzen 7 9700X mit einer TDP von 65 Watt eingestuft werden. Die Vorgänger von Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X haben immerhin eine TDP von 105 Watt.
Wccftech informiert nun darüber, dass AMD bereits seine Boardingpartner darüber in Kenntnis gesetzt hat, dass Ryzen 7 9700X doch wieder eine TDP von 120 Watt haben wird. Die TDP ist damit höher als beim Vorgänger. Bei einigen Experten gibt diese Aussage von AMD Rätsel auf.
Spezifikation wird noch evaluiert
AMD hat nicht bestätigt, dass die TDP des Ryzen 7 9700X tatsächlich auf 120 Watt angehoben werden soll. Möglicherweise könnte AMD seine Spezifikation noch evaluieren. Eine kurzfristige Erhöhung der TDP des Ryzen 7 9700X könnte in externen Faktoren begründet sein. AMD hat jedoch noch etwas Zeit, denn die Arrow-Lake-Präsentation von Intel ist erst für den Oktober 2024 vorgesehen.
Auf Wccftech ist die Rede von einem Gerücht, dass die Erhöhung der TDP bereits zu spät sein könnte. Sollte AMD tatsächlich seine Partner über eine Änderung der TDP informiert haben, könnte es sich auch um Vorbereitungen für ein weiteres Modell handeln. Möglich wäre ein Ryzen 7 9700XT oder ein Ryzen 7 9800X. Der x800er-Prozessor wies bereits bei Ryzen 3000 und Ryzen 5000 eine höhere TDP auf.
Verfügbarkeit und Preis
Laut Auskunft von Don Waligroski, Senior Technical Marketing Manager bei AMD, soll der Ryzen 7 9700X den Ryzen 7 7800X3D in der Gaming-Performance nicht übertreffen. Ein Marktstart ist möglicherweise im September 2024 vorgesehen. Als beste AM5-Gaming-CPU von AMD kostet der 7800XD3 ungefähr 349 Euro. Daher ist kaum denkbar, dass Ryzen 7 9700X zu einem höheren Preis angeboten wird. Einen höheren Preis könnte AMD verlangen, wenn der neue Prozessor etwas schneller ist.
Quellen: AMD, Wccftech, Hardware-Journal, Computer Base, hardwareLUXX