Startseite » ROG Mjolnir von Asus: Gut ausgestattete Power Bank für Stromversorgung unterwegs

ROG Mjolnir von Asus: Gut ausgestattete Power Bank für Stromversorgung unterwegs

Mjolnir ist der Name des Hammers von Thor, dem nordischen Donnergott. Nicht ohne Grund trägt die Powerbank von Asus den Namen ROG Mjolnir, denn sie soll an Thors Hammer erinnern. Auf der diesjährigen Computex, die noch bis zum 7. Juni läuft, stellt Asus die Power Bank vor, mit der die Stromversorgung für einen Gaming-Tower über eine Stunde lang gesichert ist.

Mit dem tragbaren USV ROG Mjolnir von Asus soll eine unterbrechungsfreie Stromversorgung unterwegs gewährleistet sein. PCs, Notebooks und andere Geräte können damit auch während eines Stromausfalls über einige Zeit weiterlaufen. Auffällig ist das Design, das tatsächlich an Thors Hammer erinnert. Das betrifft nicht nur den eigentlichen Block für die Stromversorgung, sondern auch den Hammerstiel, der eine Taschenlampe ist.

Hammer-Ausstattung beim Mjolnir

Bereits am 1. April 2024 hatte Asus den ROG Mjolnir angekündigt, jedoch noch keine Details benannt. Während der diesjährigen Computex zeigt Asus die Stromversorgung und informiert über Details. Auf YouTube wurde das Gerät ebenfalls schon vor zwei Monaten präsentiert:

Die Ladestation verfügt über einen integrierten Handgriff, mit dem sie sich leicht transportieren lässt. Dabei handelt es sich nicht um die drahtlose Taschenlampe, die als Stiel dient. Mit ihr kann der Hammer nicht so wie Thors Hammer geschwungen werden, denn sie ist magnetisch befestigt.

Die Ladestation ist mit zwei USB-C-Anschlüssen ausgestattet. Einer kann bis zu 100 Watt, der andere bis zu 65 Watt an Energie bereitstellen. Darüber hinaus sind drei USB-A-Ports mit einer Leistung bis maximal 10 Watt vorhanden.

Nicht nur über die USB-Anschlüsse können Geräte aufgeladen werden. Mjolnir verfügt noch über vier Steckdosen, an denen beispielsweise ein Monitor und ein Gaming-Tower angeschlossen werden können. Asus verspricht, dass ein Gaming-Tower mit der Grafikkarte Nvidia GeForce RTX 4080 über eine Stunde lang mit Strom versorgt werden kann. Dafür sorgt auch der Akku mit einer Kapazität von 768 Wh.

Display informiert über Ladevorgänge

Um über den Fortschritt des Ladevorgangs zu informieren, verfügt ROG Mjolnir über ein großes Display. Es informiert über den laufenden Ladevorgang und über die noch verbleibende Akkuladung der Power Bank.

Auch die drahtlose Aufladung von Smartphones ist mit ROG Mjolnir möglich. Dafür ist ein integriertes Qi-Ladepad vorhanden. Die Taschenlampe wird automatisch in der Basis aufgeladen.

Fällt der Strom aus, ist der Akku laut Angaben von Asus in nur 10 Millisekunden betriebsbereit. Damit die Power Bank auch bei Stromausfällen aufgeladen werden kann, ist ein passendes Solarpanel separat erhältlich.

Asus hat bislang noch keine Angaben zum Preis und zur Verfügbarkeit gemacht.

Quellen: Asus, Digitec, PCGH, Notebookcheck, YouTube

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.

Zur Werkzeugleiste springen