Erst vor kurzem haben wir Alternativen zum Steam Deck vorgestellt, zu denen auch das ROG Ally von AUS gehört. Für die zweite Generation des ROG Ally peilt ASUS offenbar noch das aktuelle Jahr 2024 an, was vor allem Handheld-Fans erfreuen dürfte.
Kurz nachdem Valve mit dem Steam Deck große Erfolg verzeichnete, war auch ASUS mit dem ROG Ally an der Reihe. Noch immer ist der Trend rund um Handhelds ungebrochen, sodass wir uns weiterhin auf Nachschub der Entwickler freuen dürfen (in diesem Zusammenhang auch der Hinweis, dass für 2024 auch die Nintendo Switch 2 erwartet wird).
Im Vergleich zum Steam Deck ist die Hardware beim ROG Ally stärker, wobei man beim Betriebssystem auf Windows 11 setzt (beziehungsweise eine dafür angepasste Version davon).
Obwohl die beiden Mini-Konsolen in direkter Konkurrenz stehen, konnten sie sich beide auf ihre eigene Art behaupten und ganz gute Verkaufszahlen produzieren. Nun deutet sich der Nachfolger des ROG Ally von ASUS an.
Kommt der Handheld ROG Ally 2 noch 2024?
Gegenüber dem Portal Techlusive hat der Vizepräsident der Consumer-, Gaming- und Business-Sparte bei ASUS in Indien bestätigt, dass sich der Nachfolger des ROG Ally in Arbeit befände. Ein genaues Datum nannte Arnold Su zwar nicht, aber er verriet, dass ROG Ally 2 (beziehungsweise „ein neues ROG Ally“, wie er es offiziell nannte) noch 2024 auf den Markt kommen soll.
Su verriet außerdem, dass man beim nächsten ROG Ally außerdem nach wie vor auf Windows setzen würde. Es heißt aber auch, dass man aus den Erfahrungen des ersten Handhelds gelernt habe. Speziell spricht er dabei von den Spielen, auf die man wieder stärker den Fokus legen wolle. Das liegt wohl daran, dass teilweise bemängelt wurde, dass der Handheld nicht wahnsinnig intuitiv bedienbar ist. Valve macht es mit dem Betriebssystem SteamOS 3.0 deutlich besser, sodass ASUS hier offenbar ebenfalls etwas verbessern möchte.
Kommt ROG Ally 2 tatsächlich 2024?
Auf den ersten Blick schien man sich mit dieser Aussage wohl sicher zu sein. Fakt ist aber auch, dass ein Nachfolger schlussendlich mit verbesserter Technik auf den Markt kommen sollte. Hier könnte ASUS auf die ersten APUs setzen, die mit Zen 5 von AMD auf den Markt kommen. Ob ASUS für ROG Ally 2 also tatsächlich 2024 als Release-Jahr halten kann, hängt daher in gewisser Weise auch von AMDs Veröffentlichungen ab – zumindest wenn man bei ASUS den Ansatz verfolgen würde, eine bessere Technik für den Handheld-Nachfolger zu bieten (was ja eigentlich auch Sinn der Sache einer neuen Veröffentlichung sein sollte).
Quelle: ASUS, Techlusive