Die traditionsreiche Forza-Motorsport-Reihe, die seit zwei Jahrzehnten für realistische Rennsimulationen auf Xbox und PC steht, scheint vor dem Aus zu stehen. Laut interner Quellen aus dem Entwicklerumfeld wurde die Weiterentwicklung der Hauptserie offiziell eingestellt. Damit könnte das im Jahr 2023 veröffentlichte Forza Motorsport (Teil 8) der letzte Ableger dieser beliebten Rennspielmarke sein.
Ende einer Ära: Forza Motorsport 8 bleibt wohl der letzte Teil
Mit dem Neustart von Forza Motorsport im Oktober 2023 (oft als „Reboot“ der Serie bezeichnet) wollte Microsoft dem klassischen Rennsimulationssegment neues Leben einhauchen. Doch trotz technischer Weiterentwicklungen, wie Raytracing im Rennen und einer dynamischen Fahrphysik, blieb der Erfolg hinter den Erwartungen zurück.
Inzwischen gilt als sicher: Neue Serienteile sind nicht in Planung, und das zuständige Entwicklerteam bei Turn 10 Studios wurde im Zuge interner Umstrukturierungen teilweise aufgelöst oder in andere Projekte überführt.
Überblick über die Haupttitel der Reihe:
Teil | Veröffentlichungsjahr |
---|---|
Forza Motorsport 8 | 2023 |
Interner Strategiewechsel: Fokus liegt auf Forza Horizon
Statt die Motorsport-Reihe weiter auszubauen, richtet Microsoft seine Ressourcen offenbar vollständig auf die Forza-Horizon-Serie. Diese bietet ein zugänglicheres Open-World-Rennerlebnis mit Arcade-Elementen, großem Community-Fokus und weltweiten Kulissen. Mit ihren Rekordspielerzahlen, starkem Live-Service-Charakter und dem Game-Pass-Erfolg gilt Horizon derzeit als wirtschaftlich deutlich lukrativer.
Playground Games, das Studio hinter Forza Horizon, soll laut Insidern erweiterte Entwicklungsressourcen erhalten, während bei Turn 10 die personellen Einschnitte am deutlichsten zu spüren sind.
Zusammenhang mit konzernweiten Entlassungen bei Microsoft
Die Entscheidung zur Einstellung von Forza Motorsport steht offenbar in direktem Zusammenhang mit den jüngsten Massenentlassungen bei Microsoft. Diese betreffen nicht nur Xbox Game Studios, sondern auch weitere Tochterunternehmen wie King (Candy Crush) und Zenimax (u.a. Bethesda).
Auswirkungen der Restrukturierung im Überblick:
Betroffener Bereich | Ausmaß der Kürzungen |
---|---|
Turn 10 Studios (Motorsport) | Deutliche Einschnitte, Teamauflösung |
King (Mobile-Games) | Ganze Abteilung geschlossen |
Zenimax Media | Bestätigte Kürzungen |
Die Sparmaßnahmen wirken sich direkt auf laufende Entwicklungsprojekte aus – sowohl im AAA-Bereich als auch im Mobile- und Indie-Segment. Viele geplante oder frühe Projektphasen wurden pausiert oder ganz eingestellt.
Was bedeutet das für Forza-Fans?
Für langjährige Fans der Motorsport-Reihe ist das ein herber Rückschlag. Seit dem ersten Forza Motorsport im Jahr 2005 stand die Serie als Microsofts Antwort auf Gran Turismo und war bekannt für präzise Fahrphysik, lizenzierte Fahrzeuge und realistische Rennstrecken. Die Abkehr von der Motorsport-Reihe markiert einen strategischen Wandel, hin zu einer stärker auf Mainstream und Reichweite ausgerichteten Games-Strategie.
Forza Motorsport vor dem Aus – Horizon übernimmt
Mit der vermeintlichen Einstellung von Forza Motorsport endet eine Ära realistischer Rennspiele aus dem Hause Microsoft. Die Entscheidung scheint wirtschaftlich motiviert zu sein und steht im Einklang mit einer umfassenden Neuaufstellung der Xbox Game Studios. Künftig dürfte Forza Horizon das alleinige Aushängeschild der Marke bleiben – mit mehr Arcade, mehr Open World, aber eben weniger Simulation.
Ob es in Zukunft doch ein Comeback für Forza Motorsport geben wird, ist ungewiss. Aktuell jedoch scheint der Motor der Serie zum Stillstand gekommen zu sein.