Startseite » Release von Samsung Galaxy S25: Sprachassistent Bixby mit neuen Möglichkeiten

Release von Samsung Galaxy S25: Sprachassistent Bixby mit neuen Möglichkeiten

Laut aktuellen Gerüchten plant Samsung zum Release des neuen Galaxy S25 ein neues Verkaufsargument. Der Sprachassistent Bixby, der bislang eher ein Schattendasein führte, soll aufgewertet werden.

Samsungs eigener Sprachassistent Bixby erschien bereits im März 2017 mit den Smartphones der Reihe Galaxy S8. Er führte ein Schattendasein und war nicht beliebt. Das möchte Samsung mit dem Release der neuen Serie Galaxy S25 ändern. Der Sprachassistent soll aufgewertet und zum wichtigsten Verkaufsargument gemacht werden. Weiterhin plant Samsung, die bereits beim Vorgängermodell vorhandenen KI-Funktionen deutlich auszubauen.

Sprachassistent Bixby bekommt zweite Chance

Bixby konnte von Beginn an nicht überzeugen. Das konnte auch daran liegen, dass die Funktion häufig versehentlich aktiviert wurde, wenn Nutzer die entsprechende Taste durch Druck ungewollt betätigten. Die App ließ sich später deaktivieren.

Der Erfolg des Sprachassistenten Bixby von Samsung war bislang nur mäßig, im Vergleich zu Siri von Apple und Google Assistent. Bixby soll mit der neuen Reihe Galaxy S25 zu einer Alternative zu Gemini und ChatGPT werden, wie ein Leak auf dem südkoreanischen Magazin ETNews verrät.

Der Leaker Ice Universe schreibt auf X, dass der verbesserte Sprachassistent Bixby das größte Verkaufsargument für die neuen Galaxy S25-Smartphones werden könnte:

Da es bei den neuen Galaxy S25-Smartphones im Vergleich zu den Vorgängermodellen ansonsten nur wenige Neuerungen gibt, könnte der Kommentar ironisch gemeint sein. Über Neuerungen und einen möglichen Start haben wir Anfang Dezember berichtet.

Verbesserte Integration von Bixby

Samsung plant eine bessere Integration von Bixby in das Android-System der Geräte. Die Nutzer sollen mit Bixby interaktiv kommunizieren. Ähnlich wie bei Google und OpenAI soll eine direkte Interaktion mit Bixby möglich sein. KI soll in der Lage sein, Informationen vom Display aufzunehmen oder Daten aus verschiedenen Apps und Kontakten miteinander zu verknüpfen.

Bixby soll sich auf große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) stützen. Denkbar sind Anwendungen bei der Routenplanung für das Auto oder die Auswahl der Kleidung entsprechend den Witterungsverhältnissen.

Quellen: Samsung, ETNews, Ice Universe auf X, WinFuture, Notebookcheck, PCGH

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.