Razer, die weltweit führende Lifestyle-Marke für Gamer, kündigte heute das neue Razer Blade 16 an, das für Gamer unterwegs dünner und mobiler gestaltet wurde, aber dennoch die Leistung bietet, die man von einem Razer Blade erwartet. Mit brandneuen Laptop-GPUs der NVIDIA GeForce RTX 50-Serie und erstmals AMD Ryzen AI 9 Prozessoren bietet das Blade 16 ein unglaubliches Maß an purer Power und maximaler KI-Leistung. Ausgestattet mit einem schnellen und lebendigen QHD+ 240Hz OLED-Bildschirm, einer neuen Tastatur und mehr Lautsprechern, macht das Blade 16 mehr Spaß als je zuvor.
Travis Furst, Leiter der Notebook & Accessories Division bei Razer, sagt: „Das neue Razer Blade 16 ist ein echter Spieleveränderer, der ultraportables Design mit starker Leistung kombiniert. Es ist maßgeschneidert für Gamer, die das Beste in Sachen Mobilität verlangen, ohne Kompromisse bei der Leistung oder den Funktionen einzugehen, und es verkörpert wahrhaftig, wie die Zukunft der Gaming-Laptops aussieht.“
Erneuertes innovatives Design
Das Blade 16 wurde mit dem Schwerpunkt auf Portabilität neu gestaltet und verfügt über eine neue Thermokappe, die ein schlankes Profil von 0,59 Zoll an der dünnsten Stelle ermöglicht. Damit ist es das dünnste Gaming-Notebook, das jemals von Razer entwickelt wurde. Trotz seines dünnen Designs ist das Blade 16 unglaublich widerstandsfähig – mit einem Unibody-Gehäuse, das präzise aus einem einzigen Aluminiumblock geschnitten wurde, um die Größe zu minimieren, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen.
Um das ultradünne Profil zu erreichen, verfügt das Blade 16 über ein Dampfkammer-Kühlsystem der nächsten Generation mit zwei Lüftern, um das Blade effektiv zu kühlen und gleichzeitig unter Last leise zu sein. Die neue Kühllösung deckt 57 % der Motherboard-Oberfläche ab und verfügt über 0,05 mm dicke Abluftrippen, die für eine bessere Wärmeableitung in einer Low-Profile-Lösung sorgen.
Höchste KI-basierte Leistung
Das Blade 16 ist auf Leistung ausgelegt und verfügt über den NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop-Grafikprozessor mit 24 GB GDDR7-VRAM und einer maximalen Grafikleistung von 155 W für ausreichende Rendering-Leistung. Angetrieben von NVIDIA Blackwell bieten die Laptop-GPUs der GeForce RTX 50-Serie Spielern und Kreativen bahnbrechende Möglichkeiten. Ausgestattet mit einem enormen Maß an KI-Leistung ermöglicht die RTX 50 Serie neue Erlebnisse und eine Grafikwiedergabe der nächsten Stufe. Vervielfachen Sie die Leistung mit NVIDIA DLSS 4, generieren Sie Grafiken mit noch nie dagewesener Geschwindigkeit und entfesseln Sie Ihre Kreativität mit NVIDIA Studio. Außerdem erhalten Sie Zugriff auf NVIDIA NIM Microservices – hochmoderne KI-Modelle, die es Enthusiasten und Entwicklern ermöglichen, KI-Assistenten, Agenten und Workflows mit Spitzenleistung auf NIM-ready Systemen zu erstellen.
„Bei NVIDIA streben wir danach, die Grenzen des Möglichen in den Bereichen Gaming und Kreation zu erweitern“, sagt Kaustubh Sanghani, Vice President of GPU Products bei NVIDIA. „Der GeForce RTX 5090 Laptop-Grafikprozessor im Razer Blade 16 mit DLSS 4 und NVIDIA NIMs ist ein Beispiel für dieses Engagement und liefert unvergleichliche Leistung und KI-Funktionen, die es Gamern und Kreativen ermöglichen, neue Höhen zu erreichen.“
Zum ersten Mal wird das Blade 16 mit einem AMD Ryzen Prozessor ausgestattet sein, bis hin zum AMD Ryzen AI 9 HX 370 mit 12 Kernen/24 Threads, um hohe Arbeitslasten und intensive Gaming-Sessions zu bewältigen. Mit einer leistungsstarken Neural Processing Unit (NPU), die bis zu 50 TOPS verarbeiten kann, ermöglicht der neue Prozessor den Nutzern den Zugang zu Copilot+ Erlebnissen, einschließlich leistungsstarker Tools zur Bilderstellung mit Cocreator, Live-Übersetzung beim Betrachten internationaler Inhalte mit Live Captions und verbesserten Windows Studio Effects zur Verbesserung ihrer Präsentationen. Ergänzt durch den schnellen und effizienten 8000MHz LPDDR5X-Speicher können Nutzer mehr am Tag erreichen und gleichzeitig den Stromverbrauch senken, um die Bildschirmzeit zu verlängern und mobil zu bleiben.
„Die Notebooks der Razer Blade Serie erweitern die Grenzen der Kreativität, des Stils und der Leistung für Gamer und Kreative überall“, sagt Rahul Tikoo, Senior Vice President und General Manager, Client Business Unit, AMD. „Dieses Jahr sind wir stolz darauf, unsere Partnerschaft mit Razer zu erweitern und das erste Blade 16 mit Ryzen AI 300 Series Prozessoren auf den Markt zu bringen. Mit der weltweit fortschrittlichsten NPU werden die Prozessoren der Ryzen AI 300 Serie die Möglichkeiten von KI-gesteuertem Gaming und Content Creation auf Razer-Notebooks erweitern.“
Das Blade 16 nutzt die Vorteile seiner leistungsstarken Komponenten voll aus und verfügt über ein unglaublich schnelles, unglaublich helles QHD+ 240Hz OLED-Display. Mit einer blitzschnellen Reaktionszeit von 0,2 ms lassen sich Kurven in der neuesten Rennsimulation oder 360°-Gegner auf der Karte mit höchster Klarheit darstellen, während Bilder und Farben schnell und mit minimaler Unschärfe übergehen. Der leuchtende Bildschirm mit seinen dünnen 4,7 mm Rahmen macht das Gestalten zum Vergnügen. Mit den von Calman verifizierten Farbprofilen von Rec.709 über Adobe RGB bis hin zu DCI-P3 gibt es ein Profil für jede Art von Gestalter.
Erstklassiges Erlebnis
Neben dem neu gestalteten Gehäuse verfügt das Blade 16 über eine neue Tastatur mit einem größeren Hubabstand von 1,5 mm für 50 % mehr Hub und einer Betätigungskraft von 63 g für ein insgesamt reaktionsschnelleres Tipperlebnis. Um einen schnelleren Zugriff auf die wichtigsten Tools zu ermöglichen, verfügt die Tastatur nun über eine Reihe von fünf Makrotasten, die innerhalb von Razer Synapse bereits verschiedenen Funktionen zugewiesen sind, um ein einfaches Umschalten je nach den Bedürfnissen des Benutzers zu ermöglichen. Zusätzlich zu den neuen Makrotasten ist die Tastatur mit der Copilot-Taste ausgestattet, die den Nutzern sofortigen Zugriff auf den KI-Begleiter ermöglicht, um sie bei ihren täglichen Aufgaben zu unterstützen.
Im Einklang mit dem verbesserten Tipperlebnis wurde das Blade 16 mit einem 6-Lautsprecher-Audiosystem aufgerüstet, das ein noch besseres Hörerlebnis bietet. Das von THX-Audio-Profis abgestimmte Blade 16 wird mit einer Vielzahl von voreingestellten EQ-Profilen für Spiele, Filme, Podcasts und mehr geliefert. Tonal-Benutzer können auch ihr eigenes EQ-Profil erstellen und das Hörerlebnis nach ihren Wünschen feinabstimmen.
Verfügbarkeit
Razer Blade 16 (2025) – RazerStores und ausgewählte Händler – Q1 2025
Quellen: TechPowerUp, Razer