Razer arbeitet an KI-Coach und zeigt Konzept für Gaming-Stuhl mit Kühlung und Heizung

Razer hat Project AVA vorgestellt, einen „KI-Gamer-Copiloten“, der Spielern bei Einzel- und Mehrspieler-Partien helfen soll. Der Coach arbeitet mit lokaler Hardware, die Razer noch nicht vorgestellt hat. Das Unternehmen zeigt auch einen Gaming-Stuhl mit Kühlung und Heizung.

Project AVA nutzt „Bildanalyse und andere Dateneingaben wie öffentliche API“, um das Spielverhalten zu analysieren, schreibt Razer. Das Unternehmen ist der Meinung, dass das Tool den Nutzern in Spielen helfen kann, indem es als „Coach, Buddy oder Optimierungswerkzeug“ fungiert. Als Beispiel nennt Razer Tipps bei einem Mobagame, um den Gegner abzufangen oder Taktiken bei FPS-Spielen, um das Spiel zu gewinnen. Bei Souls-ähnlichen Spielen sollte der Coach dem Benutzer auch sagen, wie er einen Gegner besiegen kann.

Der Coach sollte den Spielern auch helfen, Einstellungen zu konfigurieren und System-Updates durchzuführen. Außerdem sollte der Coach nach dem Spiel das Spielverhalten des Spielers analysieren und Tipps geben. Das Tool sollte den Spielern zusätzlich mit Tutorials helfen, so dass die Spieleentwickler diese nicht mehr selbst erstellen müssen. AVA kann als Overlay, Chatbox oder Sprache funktionieren.

Das Projekt arbeitet derzeit an einer von Razer selbst entwickelten Hardware, über die das Unternehmen noch nicht viele Details verraten hat. Laut The Verge wurden bei einer CES-Demo zwei Nvidia GeForce RTX 4090 Laptop-GPUs eingesetzt, auf denen Meta’s Llama 3.2-llm lokal läuft. Das Tool lernt anhand des Spielverhaltens von Spielern „und anderen Quellen“. Razer plant, Project AVA noch in diesem Jahr als Beta-Version zu veröffentlichen. Das Unternehmen plant, auf der GDC-Messe im März mehr über das Projekt zu verraten.

Während es sich bei Project AVA um ein Produkt handelt, das Razer tatsächlich zu gegebener Zeit auf den Markt bringen will, ist es bei Project Arielle etwas weniger klar. Arielle ist ein Gaming-Schreibtischstuhl, der auf dem Fujin Pro basiert, der derzeit im Handel erhältlich ist, aber mit Lüftern ausgestattet ist, die den Benutzer heizen oder kühlen. Der Gaming-Stuhl soll den Rücken und das Gesäß des Benutzers um bis zu 30 Grad Celsius erwärmen oder um 2 bis 5 Grad Celsius kühlen. Der Sessel kann mit Tasten an der Seite des Sitzes bedient werden und verfügt über eine Chroma-rgb-Beleuchtung. Der Gaming-Stuhl muss ständig an eine Steckdose angeschlossen werden und hat daher keine Batterie.

Have your say!

0 0

Antwort schreiben

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.