Startseite » Qualcomms Snapdragon X Elite für PCs verfügt über 12 Oryon-Kerne

Qualcomms Snapdragon X Elite für PCs verfügt über 12 Oryon-Kerne

Qualcomms Snapdragon X Elite für PCs verfügt über 12 Oryon-Kerne Titel

Qualcomm versucht sich erneut an einem PC-System-on-a-Chip von Arm, diesmal auf der Grundlage der neuen Oryon-Kerne, die aus der Übernahme von Nuvia stammen. Der neue Chip, der Qualcomm Snapdragon X Elite, wird Mitte 2024 in Laptops auf den Markt kommen und wurde heute auf der Jahreskonferenz des Unternehmens in Hawaii vorgestellt.

Die Chips sind der jüngste Versuch, mehr Windows-Nutzer auf Arm umzustellen. Die Unterstützung für das Betriebssystem ist zwar vorhanden, aber es gab Leistungs- und Kompatibilitätsprobleme mit den Snapdragon 8cx-Chips. Jetzt sagt Qualcomm, dass der Snapdragon X Elite eine weitaus bessere Effizienz bei gleicher oder besserer Leistung als die Konkurrenz bieten wird (eine Behauptung, die wir nächstes Jahr testen müssen).

„Wir glauben, dass dies ein entscheidender Moment für uns ist“, sagte Kedar Kondap, Senior Vice President und General Manager of Compute and Gaming bei Qualcomm in einem Interview mit Tom’s Hardware. „Denn was Sie mit der Snapdragon X Elite-Plattform sehen werden, ist etwas, das Sie in Bezug auf die Führung, die Technologie und die Leistung pro Watt noch nie gesehen haben. Sie werden sehen, dass sich die Qualcomm Oryon CPU in Bezug auf ihre Fähigkeiten und die Effizienz, die sie vorantreiben wird, auszeichnet.“

Der Qualcomm-Chip, der im 4-Nanometer-Verfahren von TSMC auf einem einzigen Chip gefertigt wird, verfügt über 12 „leistungsstarke“ Oryon-Kerne auf jedem Chip, die bis zu 3,8 GHz erreichen. Von diesen 12 Chips ist nach Angaben des Unternehmens jedoch ein Single- oder Dual-Core-Boost auf bis zu 4,3 GHz möglich. Die Kerne sind in drei Clustern zu je vier Kernen auf dem Chip angeordnet.

Der Chip verfügt über bis zu 64 GB LPDDR5x-RAM mit einer Speicherbandbreite von bis zu 136 GB/s und insgesamt 42 MB Cache.

Qualcomm wirbt damit, dass der Chip die beste Multi-Thread-CPU-Leistung seiner Klasse aufweist. Das Unternehmen zeigte Journalisten Diagramme zur Leistung im Vergleich zu den 10- und 12-Core-Laptop-Chips eines Mitbewerbers, die im Geekbench 6.1 eine bis zu doppelt so hohe Leistung bei einem Drittel des Stromverbrauchs zeigten. (Qualcomm nannte die Chips in seiner Präsentation nicht, sagte mir aber später, dass es sich bei dem 10-Core-Chip um einen Intel Core i7-1355U und bei dem 12-Core-Chip um einen Core i7-1360P handelt). Im Vergleich zu einem 14-Core-Chip im selben Test (später wurde klargestellt, dass es sich um den Intel Core i7-13800H handelt) zeigte Qualcomm deutliche Verbesserungen bei der Leistung pro Watt und gab an, dass der Snapdragon X Elite eine Leistungssteigerung von bis zu 60 % erreicht.

Das Unternehmen behauptet auch eine „50 % bessere Multi-Thread-Spitzenleistung“ im Vergleich zu einem „ARM-basierten Mitbewerber“. Qualcomm hat zwar nicht gesagt, um welchen Konkurrenten es sich handelt, aber in einem Briefing deutete Qualcomm an, dass es sich um den „neuesten M2“ handelt, vermutlich den Standard-M2 von Apple. Diese Folie hat nicht einmal ein begleitendes Diagramm, was Apples Briefings im Vergleich sehr technisch aussehen lässt.

All das bedeutet, dass wir, auch wenn es spannend klingt, einen Laptop mit einem dieser Chipsätze testen müssen, um zu sehen, wie er wirklich funktioniert.

Die integrierte Grafikkarte besteht aus Qualcomms Adreno GPU, die laut Qualcomm bis zu 4,6 Teraflops Leistung liefert. Er unterstützt einen Laptop-Bildschirm mit bis zu 4K bei 120 Hz mit HDR 10, mit externer Unterstützung für drei 4K-Monitore oder zwei 5K-Displays. (Das M2 Pro von Apple unterstützt nur zwei externe Bildschirme, während das M2 Max je nach Auflösung und Bildwiederholfrequenz mit vier Bildschirmen umgehen kann).

Auch hier hat Qualcomm ungenannte Konkurrenten in seinen Vergleichen verwendet, später aber auf Nachfrage klargestellt, dass es sich bei „Konkurrent A“ um den Intel Core i7-13800H und bei „Konkurrent B“ um den AMD Ryzen 9 7940HS handelt. Es wird behauptet, dass die GPU des Snapdragon X Elite in 3D Mark WildLife Extreme bei einem Viertel des Stromverbrauchs etwa die doppelte Leistung der Konkurrenz bietet, während sie bei einem Fünftel des Stromverbrauchs eine Verbesserung von 80 % gegenüber einer anderen integrierten GPU aufweist.

Qualcomm gibt keinen spezifischen TDP-Wert für den Snapdragon X Elite an. Mir wurde gesagt, dass er die Leistung dynamisch über verschiedene TDPs skaliert“, was anscheinend davon abhängt, was die Laptop-Hersteller mit ihm machen wollen. Das Unternehmen hat angedeutet, dass der Chip in verschiedenen Formfaktoren erhältlich sein wird, darunter Clamshells, 2-in-1s und sowohl lüfterlose als auch aktiv gekühlte Geräte, wobei letztere mit ziemlicher Sicherheit die stärkste Leistung bieten werden.

Alles über KI

Möglicherweise, weil sich jetzt alles um KI dreht, oder weil Qualcomm schon seit einiger Zeit KI-Funktionen für Smartphones entwickelt, ist es keine Überraschung, dass Qualcomm den Snapdragon Elite X als Chip für generative KI-Aufgaben bewirbt.

„Sie werden sehen, dass die NPU oder die Intelligenz im PC auf ein Niveau gehoben wird, das noch niemand zuvor gesehen hat…“ sagte Kondap. „Wir konzentrieren uns darauf, alle Modelle, von denen wir gehört haben, wie Llama 2 und so weiter, zu nutzen, um sicherzustellen, dass sie das beste Erlebnis bieten, und dann dieses ganze Ökosystem von Anwendungen sowie Partnerschaften zu ermöglichen, damit ISVs [unabhängige Softwareanbieter] und Partner diese NPU nutzen können, um ein viel besseres Erlebnis zu bieten.“

 

Have your say!

0 0

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.

Zur Werkzeugleiste springen