Auf der Display Week hat die Firma Q-Pixel eine microLED-Technologie vorgestellt, die ziemlich innovativ ist, vor allem aber Rekordauflösungen ermöglicht. Bei der neuartigen Technologie können die einzelnen Pixel noch näher zusammenrücken als bislang.
Generell gibt es im Verlaufe der Jahre schon viele verschiedene Display-Arten. Sowohl LCD, LED oder eben auch OLED haben jedoch viele Vor-, aber leider auch Nachteile. Das amerikanische Start-up Q-Pixel hat während der Display Week 2024 nun die neueste Idee präsentiert und sagt selbstbewusst, dass diese neue microLED-Technologie den Markt revolutionieren könne.
Entwicklung eines polychromatischen microLED-Display
Q-Pixel hat nach eigenen Aussagen ein polychromatisches microLED-Display kreiert. Es gibt bereits microLED-Panels, die wie gewohnt aus einzelnen Subpixeln bestehen (grün, rot und blau). Bei der neuartigen microLED-Technologie von Q-Pixel wiederum sind es III-V-Verbunds-Pixel. Diese kommen ohne Polarisatoren, Quantenpunkte und ohne Farbfilter aus. Damit sind sie in der Lage, dass sie jede erdenkliche Farbe darstellen können.
Neue Technologie ist besser und auch günstiger
Bei traditionellen microLED-Technologien müssen Millionen Subpixel einzeln montiert werden, die auch noch unterschiedlich farblich sind. Dazu kommen die Prüfung und die möglichen Reparaturen, die das Ganze sehr aufwendig machen. Durch die Subpixel ist auch die Auflösung limitier.t
Verbundpixel wiederum vereinfachen diesen Prozess enorm. Die Technologie ist weniger kompliziert, nicht so arbeitsintensiv und gleichzeitig auch nicht so teuer. Dadurch können zudem einzelne Dioden enger aneinandergesetzt werden als bisher.
Bis zu 6.800 PPI
Durch die neue Technologie von Q-Pixel erreichen Panels eine Pixeldichte von bis zu 6.800 PPI. Wenn man das jetzt beispielsweise mit dem Display der Vision Pro von Apple vergleichen würde, läge diese gerade mal bei 3.380 PPI.
Generell punktet die neue Technologie gegenüber OLED auch mit einigen Vorteilen. Die Reaktionszeiten sind schneller, die Helligkeit höher, die Lebensdauer länger. Auch die Energieeffizienz wird verbessert. Q-Pixel beschreibt die eigene Entwicklung als das höchstauflösende Active-Matrix-Farbdisplay weltweit.
Quelle: Q-Pixel