Am 4. Dezember präsentierte Intel seine neuen Grafikkarten Arc B570 und Arc B580. Die ersten Hersteller, die auch für den deutschen Markt relevant sind, stellten ihre Modelle vor. Dabei handelt es sich um Sparkle und ASRock.
Die neuen Modelle der Grafikkarten-Serie von Intel, Arc B570 und Arc B580, basieren auf der neuen GPU-Generation Battlemage. In ihrer Leistung sollen sie die Vorgänger übertreffen. Preislich sind sie auf Mittelklasse-Niveau angesiedelt. ASRock ist für den deutschen Markt relevant und stellte seine Modelle vor. Leaks zeigten bereits Details der Modelle von ASRock. Auch Sparkle ist auf dem deutschen Markt vertreten und zeigte seine Modelle.
Verfügbarkeit und Preise
Die Verfügbarkeit und die Preise der Grafikkarten sind bereits ziemlich offiziell. Das größere Modell, die Arc B580, kommt mit ihren Varianten ab dem 13. Dezember in den Handel. In den USA beginnt der Preis bei 249 US-Dollar vor Steuern. Das kleinere Modell, die Arc B570, ist ab dem 16. Januar 2025 erhältlich. Sie soll in den USA in der einfachsten Variante 219 US-Dollar vor Steuern kosten. Über die Preise für den deutschen Markt liegen noch keine Angaben vor.
Relevante Details der Grafikkarten
Über einige Leaks zu den Grafikkarten und die Präsentation bei einem Showcase haben wir bereits am 1. Dezember berichtet. Die an die Öffentlichkeit gelangten Details hat Intel auch bestätigt. Inzwischen sind einige weitere Details bekannt, über die Intel bei der Präsentation informierte.
Die Arc B570 kommt im Januar und ist die kleinere der beiden Battlemage-Grafikkarten. Sie wird ausschließlich von den Partnern ASRock, Gunnir und Sparkle sowie einigen weiteren Herstellern produziert. Sie taktet mit 2.500 MHz, doch hat ASRock die Taktung für Arc B570 Challenger auf 2.600 MHz angehoben. Die Arc B570 Guardian von Sparkle hat eine Taktung von 2.600 MHz. Die TBP wurde von 150 auf 170 Watt angehoben.
Die GPU der Arc B580 von Intel in der Limited Edition hat eine Taktung von 2.670 MHz. ASRock und Sparkle haben die Taktung bei der GPU erhöht und lassen sie mit 2.760 MHz arbeiten. Das führt in der Praxis jedoch nicht unbedingt zu einem echten Leistungsvorteil. Die TBP wurde von Sparkle von 190 auf 200 Watt angehoben. ASRock hebt vermutlich ebenfalls die TBP an. Die Steel Legend der Arc B580 von ASRock bringt es sogar auf eine Taktung von 2.800 MHz. Eine Versorgung soll gleich über zwei 8-Pin-Anschlüsse erfolgen.
Das sind die Modelle der Partner
Von den Partnern kommen demnächst die folgenden Modelle der Battlemage-Grafikkarten in den Handel:
- Intel Arc B580 Limited Edition
- ASRock Arc B570 Challenger
- ASRock Arc B580 Challenger
- ASRock Arc B580 Steel Legend
- MAXSUN Arc B580 iCraft
- MAXSUN Arc B580 Milestone
- Sparkle Arc B570 Guardian
- Sparkle Arc B580 Titan
Quellen: Intel, ASRock, Sparkle, Computer Base, Igor’s Lab, GameStar Tech, hardwareLUXX