Startseite » Potenzieller dritter Chipsatz beim Samsung Galaxy S25: Alternativen zu Snapdragon 8 Gen 4 und Exynos 2500

Potenzieller dritter Chipsatz beim Samsung Galaxy S25: Alternativen zu Snapdragon 8 Gen 4 und Exynos 2500

In seiner Serie Galaxy S25 könnte Samsung erstmals drei unterschiedliche Chipsätze verbauen. Bei der Produktion des Exynos 2500 ist die Ausbeute gegenwärtig noch niedrig. Zum Snapdragon 8 Gen 4 sucht Samsung offenbar noch nach Alternativen.

Mit welchem Chipsatz das Samsung Galaxy S25 und das Samsung Galaxy S25+ in Europa 2025 auf den Markt kommen, ist noch völlig unbekannt. Ursprünglich sollte in den globalen Modellen erstmals ein 3-nm-Chip verbaut werden. In den USA und in China war der Snapdragon 8 Gen 4 geplant, der auch weltweit beim Galaxy S25 Ultra vorgesehen war. Mehreren Insider-Berichten zufolge gibt es Probleme bei der Fertigung des Exynos 2500. Die Ausbeute liegt aktuell bei 20 bis 40 Prozent, während mindestens 60 Prozent erforderlich sind.

Ein Qualcomm-Chipsatz ist keine Alternative

Vor einigen Tagen berichteten wir über mögliche höhere Preise beim Samsung Galaxy S25 aufgrund der Probleme bei der Fertigung des Exynos 2500. Die Rede war davon, dass das Galaxy S25 mit dem Snapdragon 8 Gen 4 auf den Markt kommen sollte. Bei der Galaxy S23 Serie hat Samsung weltweit nur einen Qualcomm-Chipsatz verbaut. Aus Kostengründen sieht Samsung darin gegenwärtig jedoch keine Alternative. In diesem Jahr werden die Preise für den Snapdragon 6 Gen 4 von Qualcomm voraussichtlich deutlich steigen, was dafür sprechen könnte, dass Samsung nach einem anderen Chipsatz sucht.

Einem Bericht der südkoreanischen Webseite FNN zufolge ist Samsung wahrscheinlich mittlerweile offen für Alternative. Konkret wären die Dimensity-Chips von Mediatek eine solche Alternative. Auf der Webseite wird der Dimensity 9400 genannt. Beweise gibt es für diese Theorie noch nicht, doch gab es bereits ein erstes Indiz.

Galaxy Tab S10 mit Mediatek-SoC

In einer Benchmark-Datenbank tauchte vor ein paar Wochen erstmals ein Modell der Serie Galaxy Tab S10 auf, das über einen Mediatek-SoC verfügt. So kommt der Eindruck auf, dass konkrete Testgeräte hinter der These stecken. Noch ist nicht bekannt, ob Samsung anstelle des Exynos 2500 den Dimensity 9400 verwenden wird oder ob drei Chips parallel verwendet werden. Eine Möglichkeit besteht auch darin, dass die Fertigungsprobleme mit dem Exynos 2500 doch noch behoben werden und dieser Chip wie geplant verwendet wird.

Quellen: Samsung, FNN, Notebookcheck

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Antwort schreiben

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.