Schon vor einer Weile gab es die Nachricht, dass Sony daran arbeite, die PlayStation VR2 auch für andere Systeme zu öffnen. Nun gibt es einige Hinweise darauf, dass es nicht mehr lange dauert, bis dies wirklich möglich ist.
Start für August vorgesehen
Schon immer ärgerten sich viele Nutzer darüber, dass die PlayStation VR als einziges System nur mit der Konsole kompatibel ist und nicht am PC verwendet werden kann. Im Juni kündigte Sony schließlich an, dass man überlege, die PlayStation VR2 auch für andere Systeme verfügbar zu machen.
In den vergangenen Tagen tauchte schließlich die PlayStation VR2 App in Steam auf. In dieser App wird nicht nur ein PC-Support angeboten, sie zeigt dem Nutzer auch, welche Systemanforderungen er für einen Betrieb der VR-Brille benötigt und wie sie an den Computer angeschlossen wird.
Der offizielle Start ist für Anfang August vorgesehen. Allerdings sollten Nutzer eines wissen: Ein einfacher Anschluss an den Computer ist bei der PlayStation VR2 leider nicht möglich. Jeder, der die Verwendung der VR-Brille am PC in Erwägung zieht, muss vorher einen PC-Adapter erwerben, der ab dem 7. August 2024 zum Preis von 59,99 Euro erhältlich ist.
Einfacher Anschluss an den Computer
Die Einrichtung selbst ist weitgehend unkompliziert und mit wenigen Schritten erledigt. Zunächst muss die App auf dem Computer installiert werden. Anschließend wird der Nutzer durch das Setup geführt.
Für eine Verbindung wird das Headset mittels Kabel an den Computer angeschlossen, die Controller können per Bluetooth eine Verbindung zum PC erlangen.
Vorteilhaft: Die App zeigt dem Nutzer auch an, wie voll die jeweiligen Akkus der Controller sind und ob die Firmware erneuert werden muss. Zu Beginn ist es außerdem notwendig, das Headset und die Controller einem Update zu unterziehen.
Einzelheiten wie die Einstellung der Bildschirmhelligkeit werden dagegen nicht über die App vorgenommen. Diese erfolgen über das SteamVR-Dashboard. Im Rahmen der Einrichtung wird außerdem klargestellt, dass die App auch nach diesem Prozess weiterhin auf dem PC installiert bleiben muss, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Das sind die Systemanforderungen
Erfreulich ist, dass die Systemanforderungen für einen problemlosen Betrieb der PlayStation VR2 am PC nicht besonders hoch sind. Vorhanden sein sollte ein Intel Core i5-7600 Prozessor oder wahlweise ein AMD Ryzen 3 3100. Dazu benötigt das Headset 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine Nvidia Geforce GTX 1650 oder AMD Radeon RX 5500 XT. Für die Installation der App ist ein Speicher von 700 Megabyte erforderlich.
In Bezug auf die Systemanforderungen gibt es allerdings auch ein paar Einschränkungen. So kann die VR-Brille nicht mit Systemen genutzt werden, die einen AMD-Prozessor der Zen 1-Architektur besitzen oder über eine Nvidia Geforce GTX 980 verfügen.
Bei den genannten Angaben handelt es sich um die Mindestanforderungen. Besitzt der Nutzer ein besseres System, ist selbstverständlich auch eine optimalere Funktion gegeben. Um ein bestmögliches Nutzererlebnis zu erlangen, wird seitens Sony die Verwendung einer Nvidia GeForce RTX 3060 empfohlen.
Quellen: Notebookcheck, Sony, Steam, Valve, PlayStation Blog, EuroGamer