OpenAI hat sich als KI-Entwickler bereits einen Namen gemacht und beteiligt sich an mehreren Start-ups, die humanoide Roboter entwickeln. Möglicherweise plant OpenAI eine Übernahme der Start-ups.
OpenAI ist als Hersteller von ChatGPT bekannt. The Information berichtet, dass OpenAI erneut daran denkt, einen humanoiden Roboter zu entwickeln. Aktuell liegen zu diesem vermeintlichen Projekt noch keine Informationen vor. Die Anwendungszwecke und eine mögliche Markteinführung sind nicht bekannt.
Investitionen von OpenAI in Robotik-Start-ups
Eine kleine Zahl von Start-ups beschäftigt sich mit dem Design von humanoiden Robotern. Sie haben sich bislang zwei Hauptanwendungsfälle zum Ziel gesetzt:
- Die Roboter sollen für den einen Anwendungsfall in Lagerhäusern genutzt werden, um Waren innerhalb der Einrichtung zu transportieren.
- Ein weiterer wichtiger Anwendungsfall ist die Hilfe bei der Erledigung von Hausarbeiten.
In mehrere Unternehmen, die mit dem Bau von Robotern für solche Anwendungsfälle beschäftigt sind, hat OpenAI bereits investiert. OpenAI hatte im Februar 2024 eine Finanzierungsrunde für Figure AI Inc. organisiert und 625 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 2,6 Milliarden US-Dollar beigesteuert.
Unterstützung von konkurrierenden Unternehmen durch OpenAI
Figure 02 ist der neueste humanoide Roboter von Figure AI Inc. Er verwendet bereits von OpenAI entwickelte KI-Modelle, mit denen der Roboter Sprachbefehle von Lagerarbeitern verarbeiten kann. Der deutsche Automobilhersteller BMW hatte Figure 02 bereits Anfang 2024 in einem Automobilwerk getestet. Der Roboter wurde zum Bewegen von Metallteilen genutzt.
Open AI hat auch schon in das norwegische Unternehmen 1X investiert, das ein Konkurrent von Figure AI Inc. ist. Es hat den humanoiden Roboter EVE entwickelt, der sich mit einer Geschwindigkeit bis zu 15,6 Kilometern pro Stunde auf zwei Rädern bewegt. Das Unternehmen arbeitet gegenwärtig an einem weiteren humanoiden Roboter, der sich an den Bedürfnissen der Verbraucher orientiert. Er ist zwar langsamer als EVE, kann jedoch noch mehr Aufgaben ausführen.
OpenAI profitiert von der Zusammenarbeit mit den Start-ups, da die Entwicklung eines humanoiden Roboters schneller erfolgen kann. So muss OpenAI mit der Entwicklung nicht von vorn beginnen und kann auf die Arbeiten der Start-ups aufbauen. OpenAI könnte auch einen Teil der bei der letzten Finanzierungsrunde eingebrachten 6,6 Milliarden US-Dollar für den Kauf eines Marktteilnehmers verwenden.
Erfahrung mit Robotik bei OpenAI
OpenAI betrieb bis 2021 eine eigene Abteilung zur Entwicklung von KI-Modellen für autonome Maschinen. Bevor die Abteilung geschlossen wurde, hatte sie auf dem Gebiet der Forschung bereits einige Meilensteine erreicht.
Die Forscher von OpenAI hatten in einem Projekt einen Roboterarm trainiert, der den Zauberwürfel Rubik’s Cube lösen sollte. Als Open Source stellte OpenAI Roboschool zur Verfügung. Dabei handelte es sich um Simulationswerkzeuge zum Training von KI-Modulen von Robotern. Einige Simulationen können humanoide Roboter trainieren.
OpenAI arbeitet an maßgeschneiderten KI-Chips. Berichten von Reuters zufolge arbeitet OpenAI mit dem Chiphersteller TSMC und Broadcom zusammen. Das Ziel ist die Entwicklung eines eigenen Interferenzprozessors.
Quellen: OpenAI, The Information, Figure AI Inc, BMW, 1X, Reuters