Pimax hat mit dem Dream Air ein revolutionäres VR-Headset angekündigt. Dieses leichte Gerät bietet beeindruckende 27 Millionen Pixel und integriert fortschrittliche Technologien wie Augen-, Hand- und Kopftracking. Das Design zeichnet sich durch einen selbstjustierenden Kopfbügel und räumliches Audio aus.
Als PCVR-Headset nutzt der Dream Air viele Komponenten des Crystal Super, darunter Micro-OLED-Displays und Pancake-Linsen. Die kompakte Bauweise ermöglicht vielseitige Einsatzmöglichkeiten und markiert einen Wendepunkt im Pimax-Design.
Zu den Kernfunktionen gehören:
- Integriertes Augentracking mit automatischer IPD-Anpassung
- Inside-Out-Tracking basierend auf Pimax‘ SLAM-Algorithmus
- Ringlose Controller und Handtracking
- Räumliches Audio in einem ultraleichten Gehäuse
- DisplayPort-Verbindung über USB-C für unkomprimierte Bildübertragung
Der Dream Air ist zukunftssicher konzipiert und unterstützt modulare Erweiterungen wie Korrekturgläser und eine geplante Lighthouse-Blende für externe Tracking-Systeme.
Pimax zielt mit dem Dream Air auf aktive VR-Nutzer ab. Das portable Design eignet sich ideal für VRChat, raumgreifende VR-Erfahrungen und mobiles Entertainment. Zusätzlich entwickelt Pimax „Cobb“, ein eigenständiges Gerät mit Snapdragon XR2-Chip, das den Dream Air um Standalone-Funktionen erweitert.
Der Einstiegspreis für den Dream Air beträgt 1.895 USD inklusive ringloser Controller. Vorbesteller profitieren von einem Sonderpreis von 1.199 USD plus Restzahlung. Die Auslieferung soll im Mai 2025 beginnen.