Phison kündigt einen neuen E28-Controller an. Er wird zum Antrieb von PCIe 5.0 SSDs verwendet und unterstützt laut Hersteller Geschwindigkeiten von bis zu 14,5GB/s und Speicherkapazitäten von bis zu 32TB. Wann die ersten SSDs mit einem E28-Controller auf den Markt kommen, ist nicht bekannt.
Der neu angekündigte E28 wird Phisons PCIe 5.0-Controller der zweiten Generation für Consumer-SSDs sein und ist damit das neue Flaggschiff des Unternehmens. Der Controller ist für PCIe-5.0-SSDs mit vier Lanes vorgesehen, wie sie üblich sind. Nach Angaben des Herstellers unterstützt der Controller sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 14,5 GB/s. Die Zufallsgeschwindigkeiten sollen bei bis zu 3 Millionen iops für Lese- und Schreibvorgänge liegen.
Der E28 wird von TSMC in einem 6nm-Prozess gefertigt. Dies ist ein Upgrade des aktuellen E26-Controllers von Phison, der im 12-nm-Verfahren hergestellt wurde. Der neue Controller verbraucht durchschnittlich 8,5 W, während sein Vorgänger 7 W verbrauchte. Der frühere E26-Controller erreichte langsamere Geschwindigkeiten: 14 bzw. 12 GB/s sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, wobei die Zufallsgeschwindigkeiten bei 1,5 bzw. 2,0 Millionen iops lagen.
Der neue E28 verfügt ebenfalls über eine Acht-Kanal-Schnittstelle und unterstützt Kantengeschwindigkeiten von 4200MT/s. Theoretisch kann der Controller SSDs von bis zu 32 TB antreiben. Phison sagt nicht, wann die ersten SSDs mit einem E28-Controller auf dem Markt erscheinen werden. Das Unternehmen zeigte auf der CES einen Prototyp einer SSD mit Nand-Speicher von Kioxia, aber der Controller wird auch mit Speichermodulen anderer Hersteller wie Micron kompatibel sein.
Darüber hinaus zeigte Phison auf der CES auch einen E31T-Controller mit PCIe 5.0-Schnittstelle. Dieser ist für niedriger positionierte PCIe 5.0 SSDs gedacht. Er hat kein Dram und unterstützt nur tlc und qlc nand. Damit erreicht der Controller theoretisch sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 10,3 bzw. 9,5 GB/s und eine Zufallsleistung von bis zu 1,3 bzw. 1,6 Millionen iops. Der E31T wird auf dem 7nm-Knoten von TSMC gefertigt, ist dramless, unterstützt Kapazitäten von bis zu 8 TB und verbraucht durchschnittlich 5,35 W.