Panasonic hat sein neues Spitzenmodell unter den LED-Fernsehern für 2025 angekündigt. Der Z95B erhält ein neues Design, ein verbessertes Soundsystem und ein neuartiges LED-Panel von LG Display.
Der Panasonic Z95B ist der Nachfolger des Z95A von 2024. Während die Top-OLEDs von Panasonic in den letzten Jahren immer das gleiche Design hatten, wurde das Aussehen des Z95B komplett überarbeitet. Die charakteristische Soundbar unter dem Bildschirm ist geblieben, aber an den Seiten und oben hat der Fernseher jetzt ein Lautsprechertuch, hinter dem sich insgesamt vier Lautsprecher verbergen. Panasonic hat die nach oben gerichteten Atmos-Lautsprecher, die sich zuvor mittig hinter dem Bildschirm befanden, weiter an die Seiten des Bildschirms verlegt. Die seitlich ausgerichteten Lautsprecher auf beiden Seiten des Bildschirms sind nun weiter oben untergebracht. Beide Anpassungen sollen für eine räumlichere Klangwiedergabe sorgen.
Der Z95B wird in den Größen 55„, 65“ und 77“ erhältlich sein. In allen Varianten wird ein neues ‚Primary RGB Tandem Panel‘ verwendet, womit Panasonic auf das neue 4-Stack-WRGB-LED-Panel verweist, das von LG Display dieses Jahr eingeführt wurde. Panasonic ist der erste Fernsehhersteller, der offiziell bekannt gibt, dass er ein 4-Stack-Panel von LG Display verwendet. LG Electronics wollte dies noch nicht offiziell bestätigen, obwohl wir jetzt wissen, dass das LG G5 und M5 ebenfalls dieses neue Panel verwenden.
Diese neuen OLED-Panels verwenden eine neue OLED-Zellenstruktur mit einer doppelten tiefblauen Schicht, die die Helligkeit des Bildschirms deutlich erhöht. Die neuen Bildschirme verwenden nicht mehr die MLA-Technologie, bei der winzige Linsen zur Lichtbündelung eingesetzt werden. Panasonic macht keine Angaben zur maximalen Helligkeit des Z95B, gibt aber an, dass das neue Panel in Verbindung mit einem neuen ThermalFlow„-Kühlsystem eine noch nie dagewesene Helligkeit“ gewährleisten soll. Das ThermalFlow-System besteht aus einer Reihe von Belüftungsöffnungen an der Unter- und Oberseite der Rückwand, die durch Konvektion einen Luftstrom hinter dem Panel erzeugen.
Wie die letztjährigen Modelle nutzen die neuen Fernseher Fire TV und sind sowohl mit AMD FreeSync Premium als auch mit Nvidia G-SYNC kompatibel, mit Bildwiederholraten von bis zu 144 Hz. Die Fernseher sind mit Panasonics HCX Pro AI Processor MK II ausgestattet, der Farbe, Helligkeit und Kontrast mit seiner neuen „4K Remaster Engine“ optimiert. Panasonic verspricht außerdem eine verbesserte Farbabstufung und eine „überragende“ Rauschunterdrückung durch den Prozessor.
Panasonic will die neuen Fernsehgeräte im Sommer auf den Markt bringen. Die Preise wurden noch nicht bekannt gegeben.